HyperTours
  • Home
  • About
  • Tours
  • World
  • Webcam

Felsenmeer Felsberg Römer Lautertal Nibelungensteig Odenwald
Slideshow

Felsenmeer Felsberg Römer Lautertal Nibelungensteig Odenwald
Felsenmeer Felsberg Römer Lautertal Nibelungensteig Odenwald

Informationszentrum Felsenmeer Lautertal

Felsenmeer Felsberg Römer Lautertal Nibelungensteig Odenwald
Felsenmeer Felsberg Römer Lautertal Nibelungensteig Odenwald

Das Felsenmeer der Anfang im Tal am Informationszentrum.

Das Felsenmeer bei Lautertal, erstreckt sich über 800 Meter von Lautertal in 240 Metern Höhe bis an den Felsberg in 515 Metern Höhe. Es gehört zum Geopark Bergstraße - Odenwald. 

Felsenmeer Felsberg Römer Lautertal Nibelungensteig Odenwald
Felsenmeer Felsberg Römer Lautertal Nibelungensteig Odenwald

Das Felsenmeer oberhalb der Siegfriedsquelle.

Felsenmeer Felsberg Römer Lautertal Nibelungensteig Odenwald
Felsenmeer Felsberg Römer Lautertal Nibelungensteig Odenwald

 

Das Felsenmeer oberhalb der Siegfriedsquelle.

 

Felsenmeer Felsberg Römer Lautertal Nibelungensteig Odenwald
Felsenmeer Felsberg Römer Lautertal Nibelungensteig Odenwald
Felsenmeer Felsberg Römer Lautertal Nibelungensteig Odenwald
Felsenmeer Felsberg Römer Lautertal Nibelungensteig Odenwald

Siegfriedsquelle am Felsenmeer. 

Viele Orte im Odenwald beanspruchen für sich die alleinige und einzig wahre Siegfriedsquelle.

Felsenmeer Felsberg Römer Lautertal Nibelungensteig Odenwald
Felsenmeer Felsberg Römer Lautertal Nibelungensteig Odenwald

 

Siegfriedsquelle am Felsenmeer. 

Die Siegfriedquelle, am Fuss des Felsnemeeres, gilt als einer der möglichen Tatorte der Ermordung Siegfrieds im Nibelungenlied.

 

Felsenmeer Felsberg Römer Lautertal Nibelungensteig Odenwald
Felsenmeer Felsberg Römer Lautertal Nibelungensteig Odenwald

Neuzeitlicher Fund am Felsenmeer.

Felsenmeer Felsberg Römer Lautertal Nibelungensteig Odenwald
Felsenmeer Felsberg Römer Lautertal Nibelungensteig Odenwald

Römersteine am Felsenmeer.
Parkplatz Römersteine bei Beedenkirchen.

Felsenmeer Felsberg Römer Lautertal Nibelungensteig Odenwald
Felsenmeer Felsberg Römer Lautertal Nibelungensteig Odenwald

Römersteine am Felsenmeer.
Parkplatz Römersteine bei Beedenkirchen.

Felsenmeer Felsberg Römer Lautertal Nibelungensteig Odenwald
Felsenmeer Felsberg Römer Lautertal Nibelungensteig Odenwald

Picknicktisch für Eichhörnchen an den Römersteinen Felsenmeer.
Parkplatz Römersteine bei Beedenkirchen.

Felsenmeer Felsberg Römer Lautertal Nibelungensteig Odenwald
Felsenmeer Felsberg Römer Lautertal Nibelungensteig Odenwald

Geschrammter Stein am Felsenmeer, südlich von der Schutzhütte Grieshammer Ruhe.

Felsenmeer Felsberg Römer Lautertal Nibelungensteig Odenwald
Felsenmeer Felsberg Römer Lautertal Nibelungensteig Odenwald

 

 

 

 Große Steinblöcke am Felsenmeer, bei der Schutzhütte Grieshammer Ruhe.

 

 

 

Felsenmeer Felsberg Römer Lautertal Nibelungensteig Odenwald
Felsenmeer Felsberg Römer Lautertal Nibelungensteig Odenwald

 

Geschrammter Stein am Felsenmeer, südlich von der Schutzhütte Grieshammer Ruhe.

 

Felsenmeer Felsberg Römer Lautertal Nibelungensteig Odenwald
Felsenmeer Felsberg Römer Lautertal Nibelungensteig Odenwald

 

 

 Große Steinblöcke am Felsenmeer, bei der Schutzhütte Grieshammer Ruhe.

 

 

Felsenmeer Felsberg Römer Lautertal Nibelungensteig Odenwald
Felsenmeer Felsberg Römer Lautertal Nibelungensteig Odenwald

 Große Steinblöcke am Felsenmeer, bei der Schutzhütte Grieshammer Ruhe.

Felsenmeer Felsberg Römer Lautertal Nibelungensteig Odenwald
Felsenmeer Felsberg Römer Lautertal Nibelungensteig Odenwald

Werkstück am Felsenmeer, mit Keilnut an der Schutzhütte Grieshammer Ruhe.

Felsenmeer Felsberg Römer Lautertal Nibelungensteig Odenwald
Felsenmeer Felsberg Römer Lautertal Nibelungensteig Odenwald

Der Altarstein am Felsenmeer.

Werkstück von 3,15m Breite und 5m Länge, mit Keilnut und Sägeschnitte, unterhalb von der Schutzhütte Grieshammer Ruhe. 

Felsenmeer Felsberg Römer Lautertal Nibelungensteig Odenwald
Felsenmeer Felsberg Römer Lautertal Nibelungensteig Odenwald

Der Altartein am Felsenmeer

Werkstück von 3,15m Breite und 5m Länge, mit Keilnut und Sägeschnitte, unterhalb von der Schutzhütte Grieshammer Ruhe. 

Felsenmeer Felsberg Römer Lautertal Nibelungensteig Odenwald
Felsenmeer Felsberg Römer Lautertal Nibelungensteig Odenwald

Der Altartein am Felsenmeer

Umgeben von großen Steinblöcken unterhalb von der Schutzhütte Grieshammer Ruhe.

Felsenmeer Felsberg Römer Lautertal Nibelungensteig Odenwald
Felsenmeer Felsberg Römer Lautertal Nibelungensteig Odenwald
Felsenmeer Felsberg Römer Lautertal Nibelungensteig Odenwald
Felsenmeer Felsberg Römer Lautertal Nibelungensteig Odenwald
Felsenmeer Felsberg Römer Lautertal Nibelungensteig Odenwald
Felsenmeer Felsberg Römer Lautertal Nibelungensteig Odenwald

Riesensäule am Felsenmeer.
Das meistbeschriebene römisches Werkstück.

Die Riesensäule ist 9,3 m lang und ca. 27,5 t schwer, sie ist fertig bearbeitet. Eine Säule mit fast 2000 jähriger Geschichte Entstanden vermutlich Anfang des 4. Jahrhunderts. 

 

Felsenmeer Felsberg Römer Lautertal Nibelungensteig Odenwald
Felsenmeer Felsberg Römer Lautertal Nibelungensteig Odenwald

 

Riesensäule am Felsenmeer.

Drei begonnene Sägeschnitte deuten darauf hin, dass versucht wurde die Säule zu zerteilen und wegzuschaffen. 

 

 

Felsenmeer Felsberg Römer Lautertal Nibelungensteig Odenwald
Felsenmeer Felsberg Römer Lautertal Nibelungensteig Odenwald

 

Steinhaufen im Felsenmeer, oberhalb der Riesensäule.

 

Felsenmeer Felsberg Römer Lautertal Nibelungensteig Odenwald
Felsenmeer Felsberg Römer Lautertal Nibelungensteig Odenwald

Steinhaufen am Felsenmeer, oberhalb der Riesensäule.

Felsenmeer Felsberg Römer Lautertal Nibelungensteig Odenwald
Felsenmeer Felsberg Römer Lautertal Nibelungensteig Odenwald

Eiförmigen Block am Felsenmeer in östlicher Richtung von der Pyramide.

Von dem eiförmigen Block wurde an der Kopfseite bis in Höhe eines Stiches der Stein abgespalten 

Felsenmeer Felsberg Römer Lautertal Nibelungensteig Odenwald
Felsenmeer Felsberg Römer Lautertal Nibelungensteig Odenwald

Der Ohlyturm auf dem Felsberg oberhalb vom Felsenmeer.

Das Granitbauwerk wurde 1900 - 1901 von der Odenwaldklub - Sektion Darmstadt, auf den Gipfel des Felsberges erbaut. Mit 514 m Höhe ist sein Gipfel nur 3m niedriger als der des Melibokus.  

Back to top

© 1998 - 2023  | HyperTours.com  | Datenschutz/Impressum