HyperTours
  • Home
  • About
  • Tours
  • World
  • Webcam

Glasers Bake Shop schließt nach 116 Jahren sein Geschäft am 1. Juli 2018 in New York
Slideshow

Glasers Bake Shop schließt nach 116 Jahren sein Geschäft am 1. Juli 2018 in New York
Glasers Bake Shop schließt nach 116 Jahren sein Geschäft am 1. Juli 2018 in New York

Lange Schlangen vor der letzten deutschen Bäckerei in New Yorks “Germantown” auch Yorkville genannt. Glaser’s Bake Shop schließt nach 116 Jahren sein Geschäft. Damit geht eines der letzten Erinnerungen an deutsche Einwanderer in diesem Viertel verloren. Seit dem bekannt ist das die Bäckerei schließt stehen die Kunden Schlange vor dem Laden, manchmal bis zur nächsten Straßenecke.

Glaser’s Bake Shop Bäckerei in New Yorks “Germantown” auch Yorkville genannt.
Fotografien von © Jochen Brennecke 

Glasers Bake Shop schließt nach 116 Jahren sein Geschäft am 1. Juli 2018 in New York
Glasers Bake Shop schließt nach 116 Jahren sein Geschäft am 1. Juli 2018 in New York

Am 2 April 1902 hat der deutsche Einwanderer John Herbert Glaser aus Bayern als gelernter Konditor die Bäckerei eröffnet. 2018 war das 116 Bestehen.

Glaser’s Bake Shop Bäckerei in New Yorks “Germantown” auch Yorkville genannt.

Fotografien von © Jochen Brennecke 

Glasers Bake Shop schließt nach 116 Jahren sein Geschäft am 1. Juli 2018 in New York
Glasers Bake Shop schließt nach 116 Jahren sein Geschäft am 1. Juli 2018 in New York

Zivile Preise verrät schon das Schaufenster.

Glaser’s Bake Shop Bäckerei in New Yorks “Germantown” auch Yorkville genannt.
Fotografien von © Jochen Brennecke 
 

Glasers Bake Shop schließt nach 116 Jahren sein Geschäft am 1. Juli 2018 in New York
Glasers Bake Shop schließt nach 116 Jahren sein Geschäft am 1. Juli 2018 in New York

Auch im Verkaufsraum -der nahezu seit langem unverändert ist -  wartet man geduldig…


Glaser’s Bake Shop Bäckerei in New Yorks “Germantown” auch Yorkville genannt.
Fotografien von © Jochen Brennecke 
 

Glasers Bake Shop schließt nach 116 Jahren sein Geschäft am 1. Juli 2018 in New York
Glasers Bake Shop schließt nach 116 Jahren sein Geschäft am 1. Juli 2018 in New York

Die “Black & White” Cookies die als original Rezept vom Gründer aus Bayern stammen wurden Berühmt durch die bekannte New Yorker Fernsehserie “Seinfeld”. Die deutsche Bezeichnung
ist Amerikaner! 


Glaser’s Bake Shop Bäckerei in New Yorks “Germantown” auch Yorkville genannt.
Fotografien von © Jochen Brennecke 
 

Glasers Bake Shop schließt nach 116 Jahren sein Geschäft am 1. Juli 2018 in New York
Glasers Bake Shop schließt nach 116 Jahren sein Geschäft am 1. Juli 2018 in New York

Am Eingang rechts befinden sich 3 Glasvitrinen mit Erinnerungen an die Zeit.

Glaser’s Bake Shop Bäckerei in New Yorks “Germantown” auch Yorkville genannt.
Fotografien von © Jochen Brennecke 
 

Glasers Bake Shop schließt nach 116 Jahren sein Geschäft am 1. Juli 2018 in New York
Glasers Bake Shop schließt nach 116 Jahren sein Geschäft am 1. Juli 2018 in New York

Glaser’s Bake Shop in New York 1960.


Glaser’s Bake Shop Bäckerei in New Yorks “Germantown” auch Yorkville genannt.
Fotografien von © Jochen Brennecke 


 

Glasers Bake Shop schließt nach 116 Jahren sein Geschäft am 1. Juli 2018 in New York
Glasers Bake Shop schließt nach 116 Jahren sein Geschäft am 1. Juli 2018 in New York

Presseausschnitte für das 115 Jahr der Familien Bäckerei Glaser.

Glaser’s Bake Shop Bäckerei in New Yorks “Germantown” auch Yorkville genannt.
Fotografien von © Jochen Brennecke  

Glasers Bake Shop schließt nach 116 Jahren sein Geschäft am 1. Juli 2018 in New York
Glasers Bake Shop schließt nach 116 Jahren sein Geschäft am 1. Juli 2018 in New York

John Glaser’s Name in blau und weißen Fliesen auf dem Boden des Verkaufsraumes.

Glaser’s Bake Shop Bäckerei in New Yorks “Germantown” auch Yorkville genannt.
Fotografien von © Jochen Brennecke 
 

Glasers Bake Shop schließt nach 116 Jahren sein Geschäft am 1. Juli 2018 in New York
Glasers Bake Shop schließt nach 116 Jahren sein Geschäft am 1. Juli 2018 in New York

Erste und zweite Generation Glaser auf dem Foto vereint.

Glaser’s Bake Shop Bäckerei in New Yorks “Germantown” auch Yorkville genannt.
Fotografien von © Jochen Brennecke 
 

Glasers Bake Shop schließt nach 116 Jahren sein Geschäft am 1. Juli 2018 in New York
Glasers Bake Shop schließt nach 116 Jahren sein Geschäft am 1. Juli 2018 in New York

Herb (Herbert) Glaser startet früh Morgens mit dem Backen. Er und sein Bruder John, der um Mitternacht beginnt leiten die Backstube. Herb begann hier zu Backen als er 18 Jahre alt war.

Glaser’s Bake Shop Bäckerei in New Yorks “Germantown” auch Yorkville genannt.
Fotografien von © Jochen Brennecke 
 

Glasers Bake Shop schließt nach 116 Jahren sein Geschäft am 1. Juli 2018 in New York
Glasers Bake Shop schließt nach 116 Jahren sein Geschäft am 1. Juli 2018 in New York

Vorbereitungen für den Glaser Apfelstrudel. Der Teig vom Blech wird in klein Teile geschnitten und gewogen.

Glaser’s Bake Shop Bäckerei in New Yorks “Germantown” auch Yorkville genannt.
Fotografien von © Jochen Brennecke 
 

Glasers Bake Shop schließt nach 116 Jahren sein Geschäft am 1. Juli 2018 in New York
Glasers Bake Shop schließt nach 116 Jahren sein Geschäft am 1. Juli 2018 in New York

Die Äpfel werden ausgekernt und geschält. Fast alles in Backstube ist noch Handarbeit.

Glaser’s Bake Shop Bäckerei in New Yorks “Germantown” auch Yorkville genannt.
Fotografien von © Jochen Brennecke 
 

Glasers Bake Shop schließt nach 116 Jahren sein Geschäft am 1. Juli 2018 in New York
Glasers Bake Shop schließt nach 116 Jahren sein Geschäft am 1. Juli 2018 in New York

Alle Zutaten werden gewogen.

Glaser’s Bake Shop Bäckerei in New Yorks “Germantown” auch Yorkville genannt.
Fotografien von © Jochen Brennecke 
 

Glasers Bake Shop schließt nach 116 Jahren sein Geschäft am 1. Juli 2018 in New York
Glasers Bake Shop schließt nach 116 Jahren sein Geschäft am 1. Juli 2018 in New York

Die Werkzeuge in der Bäckerei sind seit Jahrzehnten unverändert. Keine” Elektronik”.

Glaser’s Bake Shop Bäckerei in New Yorks “Germantown” auch Yorkville genannt.
Fotografien von © Jochen Brennecke 
 

Glasers Bake Shop schließt nach 116 Jahren sein Geschäft am 1. Juli 2018 in New York
Glasers Bake Shop schließt nach 116 Jahren sein Geschäft am 1. Juli 2018 in New York

Mandelsplitter für den Apfelstrudel.

Glaser’s Bake Shop Bäckerei in New Yorks “Germantown” auch Yorkville genannt.
Fotografien von © Jochen Brennecke 
 

Glasers Bake Shop schließt nach 116 Jahren sein Geschäft am 1. Juli 2018 in New York
Glasers Bake Shop schließt nach 116 Jahren sein Geschäft am 1. Juli 2018 in New York

Rosinen als letztes und dann wird alles durch gemixt.

Glaser’s Bake Shop Bäckerei in New Yorks “Germantown” auch Yorkville genannt.
Fotografien von © Jochen Brennecke 
 

Glasers Bake Shop schließt nach 116 Jahren sein Geschäft am 1. Juli 2018 in New York
Glasers Bake Shop schließt nach 116 Jahren sein Geschäft am 1. Juli 2018 in New York

So entsteht die Füllung für den Apfel - Strudel.

Glaser’s Bake Shop Bäckerei in New Yorks “Germantown” auch Yorkville genannt.
Fotografien von © Jochen Brennecke 


 

Glasers Bake Shop schließt nach 116 Jahren sein Geschäft am 1. Juli 2018 in New York
Glasers Bake Shop schließt nach 116 Jahren sein Geschäft am 1. Juli 2018 in New York

Zeit den Teig ausrollen - natürlich mit der Hand und dem “Nudelholz”.

Glaser’s Bake Shop Bäckerei in New Yorks “Germantown” auch Yorkville genannt.
Fotografien von © Jochen Brennecke 
 

Glasers Bake Shop schließt nach 116 Jahren sein Geschäft am 1. Juli 2018 in New York
Glasers Bake Shop schließt nach 116 Jahren sein Geschäft am 1. Juli 2018 in New York

Die Füllung gleichmäßig verteilt werden die Apfel - Strudel zusammengerollt.

Glaser’s Bake Shop Bäckerei in New Yorks “Germantown” auch Yorkville genannt.
Fotografien von © Jochen Brennecke 

 

Glasers Bake Shop schließt nach 116 Jahren sein Geschäft am 1. Juli 2018 in New York
Glasers Bake Shop schließt nach 116 Jahren sein Geschäft am 1. Juli 2018 in New York

Die Eiweißlasur wird später für die”Bräune” der Apfelstrudel sorgen.

Glaser’s Bake Shop Bäckerei in New Yorks “Germantown” auch Yorkville genannt.
Fotografien von © Jochen Brennecke 


 

Glasers Bake Shop schließt nach 116 Jahren sein Geschäft am 1. Juli 2018 in New York
Glasers Bake Shop schließt nach 116 Jahren sein Geschäft am 1. Juli 2018 in New York

Zur Dekoration ein paar Einschnitte mit dem Backmesser in die Apfelstrudel.

Glaser’s Bake Shop Bäckerei in New Yorks “Germantown” auch Yorkville genannt.
Fotografien von © Jochen Brennecke 
 

Glasers Bake Shop schließt nach 116 Jahren sein Geschäft am 1. Juli 2018 in New York
Glasers Bake Shop schließt nach 116 Jahren sein Geschäft am 1. Juli 2018 in New York

Jeweils zwei Apfelstrudel kommen auf ein Blech. Sie sind ungefähr einen halben Meter lang.

Glaser’s Bake Shop Bäckerei in New Yorks “Germantown” auch Yorkville genannt.
Fotografien von © Jochen Brennecke 

 

Glasers Bake Shop schließt nach 116 Jahren sein Geschäft am 1. Juli 2018 in New York
Glasers Bake Shop schließt nach 116 Jahren sein Geschäft am 1. Juli 2018 in New York

Ab in den Ofen. Im Sommer wirds richtig warm in der Backstube.

Glaser’s Bake Shop Bäckerei in New Yorks “Germantown” auch Yorkville genannt.
Fotografien von © Jochen Brennecke 
 

Glasers Bake Shop schließt nach 116 Jahren sein Geschäft am 1. Juli 2018 in New York
Glasers Bake Shop schließt nach 116 Jahren sein Geschäft am 1. Juli 2018 in New York

Auch die “HorseShoe” Kringel der Mitarbeiterin sind fertig für den Ofen.

Glaser’s Bake Shop Bäckerei in New Yorks “Germantown” auch Yorkville genannt.
Fotografien von © Jochen Brennecke  

Glasers Bake Shop schließt nach 116 Jahren sein Geschäft am 1. Juli 2018 in New York
Glasers Bake Shop schließt nach 116 Jahren sein Geschäft am 1. Juli 2018 in New York

Hier wird während der Backzeit der Papierkram gemacht.

Glaser’s Bake Shop Bäckerei in New Yorks “Germantown” auch Yorkville genannt.
Fotografien von © Jochen Brennecke 
 

Glasers Bake Shop schließt nach 116 Jahren sein Geschäft am 1. Juli 2018 in New York
Glasers Bake Shop schließt nach 116 Jahren sein Geschäft am 1. Juli 2018 in New York

Einige alte Maschinen sind immer noch im Einsatz. Sie sehen “unverwüstlich” aus.

Glaser’s Bake Shop Bäckerei in New Yorks “Germantown” auch Yorkville genannt.
Fotografien von © Jochen Brennecke 
 

Glasers Bake Shop schließt nach 116 Jahren sein Geschäft am 1. Juli 2018 in New York
Glasers Bake Shop schließt nach 116 Jahren sein Geschäft am 1. Juli 2018 in New York

Die “Sticky Buns” sind fertig und werden für den Verkaufsraum fertig gemacht. Pecannüsse mit Honig und viel Kalorien.

Glaser’s Bake Shop Bäckerei in New Yorks “Germantown” auch Yorkville genannt.
Fotografien von © Jochen Brennecke 
 

Glasers Bake Shop schließt nach 116 Jahren sein Geschäft am 1. Juli 2018 in New York
Glasers Bake Shop schließt nach 116 Jahren sein Geschäft am 1. Juli 2018 in New York

Die HorseShoes  (Hufeisen) mit gefüllten Aepfeln aus dem Backofen.

Glaser’s Bake Shop Bäckerei in New Yorks “Germantown” auch Yorkville genannt.
Fotografien von © Jochen Brennecke 


 

Glasers Bake Shop schließt nach 116 Jahren sein Geschäft am 1. Juli 2018 in New York
Glasers Bake Shop schließt nach 116 Jahren sein Geschäft am 1. Juli 2018 in New York

Auch die Apfelstrudel sind nach fast 2 Stunden Backzeit fertig zum Abkühlen.

Glaser’s Bake Shop Bäckerei in New Yorks “Germantown” auch Yorkville genannt.
Fotografien von © Jochen Brennecke 
 

Glasers Bake Shop schließt nach 116 Jahren sein Geschäft am 1. Juli 2018 in New York
Glasers Bake Shop schließt nach 116 Jahren sein Geschäft am 1. Juli 2018 in New York

Lecker, lecker - der Apfelstrudel hat sehr gut geschmeckt. Wo kann man sowas noch in New York Kaufen?

Glaser’s Bake Shop Bäckerei in New Yorks “Germantown” auch Yorkville genannt.
Fotografien von © Jochen Brennecke 
 

Glasers Bake Shop schließt nach 116 Jahren sein Geschäft am 1. Juli 2018 in New York
Glasers Bake Shop schließt nach 116 Jahren sein Geschäft am 1. Juli 2018 in New York

Am 1 Juli, 2018 wird Glaser’s Bake Shop für immer geschlossen. Herb Glaser: “This type of bakery is a dying thing.”


Glaser’s Bake Shop Bäckerei in New Yorks “Germantown” auch Yorkville genannt.
Fotografien von © Jochen Brennecke 
 

Back to top

© 1998 - 2025  | HyperTours.com  | Datenschutz/Impressum