HyperTours
  • Home
  • About
  • Tours
  • World
  • Webcam

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Slideshow

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild: die Keweschäfchen, beim Kerbeumzug durch Mörfelden 2025

Und natürlich haben die Merfeller Kerweborsch wieder einen Umzug auf die Beine gestellt. Los geht es am Samstag, 18. Oktober, ab 14 Uhr in der Mainstraße. Der Umzug schlängelt sich dann über folgende Strecke: Wingertstraße, Frankfurter Straße, Heinestraße, Liebknechtstraße, Hochstraße, Langener Straße, Frankfurter Straße, Hermannstraße, Ringstraße und Westendstraße bis zum Kerwe-Platz am Dalles. Gegen 16 Uhr wird hier dann der Kerwe-Baum feierlich aufgestellt.


Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden-Walldor


Fotografien  ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild: die Keweschäfchen, Kerbeumzug durch Mörfelden 2025

Und natürlich haben die Merfeller Kerweborsch wieder einen Umzug auf die Beine gestellt. Los geht es am Samstag, 18. Oktober, ab 14 Uhr in der Mainstraße. Der Umzug schlängelt sich dann über folgende Strecke: Wingertstraße, Frankfurter Straße, Heinestraße, Liebknechtstraße, Hochstraße, Langener Straße, Frankfurter Straße, Hermannstraße, Ringstraße und Westendstraße bis zum Kerwe-Platz am Dalles. Gegen 16 Uhr wird hier dann der Kerwe-Baum feierlich aufgestellt.


Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden 


Fotografien  ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild: die Keweschäfchen, Kerbeumzug durch Mörfelden 2025

Und natürlich haben die Merfeller Kerweborsch wieder einen Umzug auf die Beine gestellt. Los geht es am Samstag, 18. Oktober, ab 14 Uhr in der Mainstraße. Der Umzug schlängelt sich dann über folgende Strecke: Wingertstraße, Frankfurter Straße, Heinestraße, Liebknechtstraße, Hochstraße, Langener Straße, Frankfurter Straße, Hermannstraße, Ringstraße und Westendstraße bis zum Kerwe-Platz am Dalles. Gegen 16 Uhr wird hier dann der Kerwe-Baum feierlich aufgestellt.


Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden 


Fotografien  ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild: die Keweschäfchen, Kerbeumzug durch Mörfelden 2025

Und natürlich haben die Merfeller Kerweborsch wieder einen Umzug auf die Beine gestellt. Los geht es am Samstag, 18. Oktober, ab 14 Uhr in der Mainstraße. Der Umzug schlängelt sich dann über folgende Strecke: Wingertstraße, Frankfurter Straße, Heinestraße, Liebknechtstraße, Hochstraße, Langener Straße, Frankfurter Straße, Hermannstraße, Ringstraße und Westendstraße bis zum Kerwe-Platz am Dalles. Gegen 16 Uhr wird hier dann der Kerwe-Baum feierlich aufgestellt.


Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden 


Fotografien  ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild: die Keweschäfchen, Kerbeumzug durch Mörfelden 2025

Und natürlich haben die Merfeller Kerweborsch wieder einen Umzug auf die Beine gestellt. Los geht es am Samstag, 18. Oktober, ab 14 Uhr in der Mainstraße. Der Umzug schlängelt sich dann über folgende Strecke: Wingertstraße, Frankfurter Straße, Heinestraße, Liebknechtstraße, Hochstraße, Langener Straße, Frankfurter Straße, Hermannstraße, Ringstraße und Westendstraße bis zum Kerwe-Platz am Dalles. Gegen 16 Uhr wird hier dann der Kerwe-Baum feierlich aufgestellt.


Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden 


Fotografien  ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild: die Keweschäfchen, Kerbeumzug durch Mörfelden 2025

Und natürlich haben die Merfeller Kerweborsch wieder einen Umzug auf die Beine gestellt. Los geht es am Samstag, 18. Oktober, ab 14 Uhr in der Mainstraße. Der Umzug schlängelt sich dann über folgende Strecke: Wingertstraße, Frankfurter Straße, Heinestraße, Liebknechtstraße, Hochstraße, Langener Straße, Frankfurter Straße, Hermannstraße, Ringstraße und Westendstraße bis zum Kerwe-Platz am Dalles. Gegen 16 Uhr wird hier dann der Kerwe-Baum feierlich aufgestellt.


Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden 


Fotografien  ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild: die Keweschäfchen, Kerbeumzug durch Mörfelden 2025

Und natürlich haben die Merfeller Kerweborsch wieder einen Umzug auf die Beine gestellt. Los geht es am Samstag, 18. Oktober, ab 14 Uhr in der Mainstraße. Der Umzug schlängelt sich dann über folgende Strecke: Wingertstraße, Frankfurter Straße, Heinestraße, Liebknechtstraße, Hochstraße, Langener Straße, Frankfurter Straße, Hermannstraße, Ringstraße und Westendstraße bis zum Kerwe-Platz am Dalles. Gegen 16 Uhr wird hier dann der Kerwe-Baum feierlich aufgestellt.


Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden 


Fotografien  ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild: die Keweschäfchen, Kerbeumzug durch Mörfelden 2025

Und natürlich haben die Merfeller Kerweborsch wieder einen Umzug auf die Beine gestellt. Los geht es am Samstag, 18. Oktober, ab 14 Uhr in der Mainstraße. Der Umzug schlängelt sich dann über folgende Strecke: Wingertstraße, Frankfurter Straße, Heinestraße, Liebknechtstraße, Hochstraße, Langener Straße, Frankfurter Straße, Hermannstraße, Ringstraße und Westendstraße bis zum Kerwe-Platz am Dalles. Gegen 16 Uhr wird hier dann der Kerwe-Baum feierlich aufgestellt.


Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden 


Fotografien  ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild: die Keweschäfchen, Kerbeumzug durch Mörfelden 2025

Und natürlich haben die Merfeller Kerweborsch wieder einen Umzug auf die Beine gestellt. Los geht es am Samstag, 18. Oktober, ab 14 Uhr in der Mainstraße. Der Umzug schlängelt sich dann über folgende Strecke: Wingertstraße, Frankfurter Straße, Heinestraße, Liebknechtstraße, Hochstraße, Langener Straße, Frankfurter Straße, Hermannstraße, Ringstraße und Westendstraße bis zum Kerwe-Platz am Dalles. Gegen 16 Uhr wird hier dann der Kerwe-Baum feierlich aufgestellt.


Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden 


Fotografien  ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden



Und natürlich haben die Merfeller Kerweborsch wieder einen Umzug auf die Beine gestellt. Los geht es am Samstag, 18. Oktober, ab 14 Uhr in der Mainstraße. Der Umzug schlängelt sich dann über folgende Strecke: Wingertstraße, Frankfurter Straße, Heinestraße, Liebknechtstraße, Hochstraße, Langener Straße, Frankfurter Straße, Hermannstraße, Ringstraße und Westendstraße bis zum Kerwe-Platz am Dalles. Gegen 16 Uhr wird hier dann der Kerwe-Baum feierlich aufgestellt.


Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden 


Fotografien  ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Und natürlich haben die Merfeller Kerweborsch wieder einen Umzug auf die Beine gestellt. Los geht es am Samstag, 18. Oktober, ab 14 Uhr in der Mainstraße. Der Umzug schlängelt sich dann über folgende Strecke: Wingertstraße, Frankfurter Straße, Heinestraße, Liebknechtstraße, Hochstraße, Langener Straße, Frankfurter Straße, Hermannstraße, Ringstraße und Westendstraße bis zum Kerwe-Platz am Dalles. Gegen 16 Uhr wird hier dann der Kerwe-Baum feierlich aufgestellt.


Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden 


Fotografien  ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild: die Natur Freunde Hessen, Kerbeumzug durch Mörfelden 2025

Und natürlich haben die Merfeller Kerweborsch wieder einen Umzug auf die Beine gestellt. Los geht es am Samstag, 18. Oktober, ab 14 Uhr in der Mainstraße. Der Umzug schlängelt sich dann über folgende Strecke: Wingertstraße, Frankfurter Straße, Heinestraße, Liebknechtstraße, Hochstraße, Langener Straße, Frankfurter Straße, Hermannstraße, Ringstraße und Westendstraße bis zum Kerwe-Platz am Dalles. Gegen 16 Uhr wird hier dann der Kerwe-Baum feierlich aufgestellt.


Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden 


Fotografien  ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild: Wir sind die Kickers, SC Kickers 1966 E.V. Mörfelden  im Kerbeumzug durch Mörfelden 2025

Er ist unsere Heimat, der Sportplatz in der Rüsselsheimer Strasse. Wir alle verbinden so viel mit diesem Ort - ob fulminante Siege, bittere niederlagen und unvergessliche aufstiege. All diese Erinnerungen machen unser Gelände zu einem unersetzlichen Ort Mörfelder Fussballgeschichte. 

Seit fast 60 Jahren möchten wir eine zweite Familie für alle fussballbegeisterten Mädchen, Frauen und Männer aus der Region sein. Unterstützt werden wir dabei von unseren vielen ehrenamtlichen Mitgliedern, die jede Woche mit sehr viel Herz auf und neben dem Rasen alles dafür geben. 

Damit wir auch in Zukunft gemeinsam viele schöne Erinnerungen auf einem erstklassigen grünen Rasen erleben können, benötigt dieser eine moderne und ökologische Bewässerungsanlage.

Doch alleine schaffen wir das nicht. Dafür brauchen wir dich. Sichere dir jetzt dein symbolisches Stück Mörfelder Herzrasen und sichere damit die Zukunft des SC Kickers Mörfelden!


Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden 


Fotografien  ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild: Wir sind die Kickers, SC Kickers 1966 E.V. Mörfelden  im Kerbeumzug durch Mörfelden 2025

Er ist unsere Heimat, der Sportplatz in der Rüsselsheimer Strasse. Wir alle verbinden so viel mit diesem Ort - ob fulminante Siege, bittere niederlagen und unvergessliche aufstiege. All diese Erinnerungen machen unser Gelände zu einem unersetzlichen Ort Mörfelder Fussballgeschichte. 

Seit fast 60 Jahren möchten wir eine zweite Familie für alle fussballbegeisterten Mädchen, Frauen und Männer aus der Region sein. Unterstützt werden wir dabei von unseren vielen ehrenamtlichen Mitgliedern, die jede Woche mit sehr viel Herz auf und neben dem Rasen alles dafür geben. 

Damit wir auch in Zukunft gemeinsam viele schöne Erinnerungen auf einem erstklassigen grünen Rasen erleben können, benötigt dieser eine moderne und ökologische Bewässerungsanlage.

Doch alleine schaffen wir das nicht. Dafür brauchen wir dich. Sichere dir jetzt dein symbolisches Stück Mörfelder Herzrasen und sichere damit die Zukunft des SC Kickers Mörfelden!


Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden 


Fotografien  ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild: Wir sind die Kickers, SC Kickers 1966 E.V. Mörfelden  im Kerbeumzug durch Mörfelden 2025

Er ist unsere Heimat, der Sportplatz in der Rüsselsheimer Strasse. Wir alle verbinden so viel mit diesem Ort - ob fulminante Siege, bittere niederlagen und unvergessliche aufstiege. All diese Erinnerungen machen unser Gelände zu einem unersetzlichen Ort Mörfelder Fussballgeschichte. 

Seit fast 60 Jahren möchten wir eine zweite Familie für alle fussballbegeisterten Mädchen, Frauen und Männer aus der Region sein. Unterstützt werden wir dabei von unseren vielen ehrenamtlichen Mitgliedern, die jede Woche mit sehr viel Herz auf und neben dem Rasen alles dafür geben. 

Damit wir auch in Zukunft gemeinsam viele schöne Erinnerungen auf einem erstklassigen grünen Rasen erleben können, benötigt dieser eine moderne und ökologische Bewässerungsanlage.

Doch alleine schaffen wir das nicht. Dafür brauchen wir dich. Sichere dir jetzt dein symbolisches Stück Mörfelder Herzrasen und sichere damit die Zukunft des SC Kickers Mörfelden!


Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden 


Fotografien  ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild: Wir sind die Kickers, SC Kickers 1966 E.V. Mörfelden  im Kerbeumzug durch Mörfelden 2025

Er ist unsere Heimat, der Sportplatz in der Rüsselsheimer Strasse. Wir alle verbinden so viel mit diesem Ort - ob fulminante Siege, bittere niederlagen und unvergessliche aufstiege. All diese Erinnerungen machen unser Gelände zu einem unersetzlichen Ort Mörfelder Fussballgeschichte. 

Seit fast 60 Jahren möchten wir eine zweite Familie für alle fussballbegeisterten Mädchen, Frauen und Männer aus der Region sein. Unterstützt werden wir dabei von unseren vielen ehrenamtlichen Mitgliedern, die jede Woche mit sehr viel Herz auf und neben dem Rasen alles dafür geben. 

Damit wir auch in Zukunft gemeinsam viele schöne Erinnerungen auf einem erstklassigen grünen Rasen erleben können, benötigt dieser eine moderne und ökologische Bewässerungsanlage.

Doch alleine schaffen wir das nicht. Dafür brauchen wir dich. Sichere dir jetzt dein symbolisches Stück Mörfelder Herzrasen und sichere damit die Zukunft des SC Kickers Mörfelden!


Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden 


Fotografien  ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Und natürlich haben die Merfeller Kerweborsch wieder einen Umzug auf die Beine gestellt. Los geht es am Samstag, 18. Oktober, ab 14 Uhr in der Mainstraße. Der Umzug schlängelt sich dann über folgende Strecke: Wingertstraße, Frankfurter Straße, Heinestraße, Liebknechtstraße, Hochstraße, Langener Straße, Frankfurter Straße, Hermannstraße, Ringstraße und Westendstraße bis zum Kerwe-Platz am Dalles. Gegen 16 Uhr wird hier dann der Kerwe-Baum feierlich aufgestellt.


Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden 


Fotografien  ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild:  WIR VERMISSEN die SINGENDEN WISE GUYS. Kommt wieder  gemeinsam singen HEILT. Zugnummer 16 beim Kerbeumzug in Mörfelden Oktober 2025


Und natürlich haben die Merfeller Kerweborsch wieder einen Umzug auf die Beine gestellt. Los geht es am Samstag, 18. Oktober, ab 14 Uhr in der Mainstraße. Der Umzug schlängelt sich dann über folgende Strecke: Wingertstraße, Frankfurter Straße, Heinestraße, Liebknechtstraße, Hochstraße, Langener Straße, Frankfurter Straße, Hermannstraße, Ringstraße und Westendstraße bis zum Kerwe-Platz am Dalles. Gegen 16 Uhr wird hier dann der Kerwe-Baum feierlich aufgestellt.


Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden 


Fotografien  ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild:  WIR VERMISSEN die SINGENDEN WISE GUYS. Kommt wieder  gemeinsam singen HEILT. Zugnummer 16 beim Kerbeumzug in Mörfelden Oktober 2025


Und natürlich haben die Merfeller Kerweborsch wieder einen Umzug auf die Beine gestellt. Los geht es am Samstag, 18. Oktober, ab 14 Uhr in der Mainstraße. Der Umzug schlängelt sich dann über folgende Strecke: Wingertstraße, Frankfurter Straße, Heinestraße, Liebknechtstraße, Hochstraße, Langener Straße, Frankfurter Straße, Hermannstraße, Ringstraße und Westendstraße bis zum Kerwe-Platz am Dalles. Gegen 16 Uhr wird hier dann der Kerwe-Baum feierlich aufgestellt.


Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden 


Fotografien  ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild:  WIR VERMISSEN die SINGENDEN WISE GUYS. Kommt wieder  gemeinsam singen HEILT. Zugnummer 16 beim Kerbeumzug in Mörfelden Oktober 2025


Und natürlich haben die Merfeller Kerweborsch wieder einen Umzug auf die Beine gestellt. Los geht es am Samstag, 18. Oktober, ab 14 Uhr in der Mainstraße. Der Umzug schlängelt sich dann über folgende Strecke: Wingertstraße, Frankfurter Straße, Heinestraße, Liebknechtstraße, Hochstraße, Langener Straße, Frankfurter Straße, Hermannstraße, Ringstraße und Westendstraße bis zum Kerwe-Platz am Dalles. Gegen 16 Uhr wird hier dann der Kerwe-Baum feierlich aufgestellt.


Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden 


Fotografien  ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild:  WIR VERMISSEN die SINGENDEN WISE GUYS. Kommt wieder  gemeinsam singen HEILT. Zugnummer 16 beim Kerbeumzug in Mörfelden Oktober 2025


Und natürlich haben die Merfeller Kerweborsch wieder einen Umzug auf die Beine gestellt. Los geht es am Samstag, 18. Oktober, ab 14 Uhr in der Mainstraße. Der Umzug schlängelt sich dann über folgende Strecke: Wingertstraße, Frankfurter Straße, Heinestraße, Liebknechtstraße, Hochstraße, Langener Straße, Frankfurter Straße, Hermannstraße, Ringstraße und Westendstraße bis zum Kerwe-Platz am Dalles. Gegen 16 Uhr wird hier dann der Kerwe-Baum feierlich aufgestellt.


Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden 


Fotografien  ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild:  WIR VERMISSEN die SINGENDEN WISE GUYS. Kommt wieder  gemeinsam singen HEILT. Zugnummer 16 beim Kerbeumzug in Mörfelden Oktober 2025


Und natürlich haben die Merfeller Kerweborsch wieder einen Umzug auf die Beine gestellt. Los geht es am Samstag, 18. Oktober, ab 14 Uhr in der Mainstraße. Der Umzug schlängelt sich dann über folgende Strecke: Wingertstraße, Frankfurter Straße, Heinestraße, Liebknechtstraße, Hochstraße, Langener Straße, Frankfurter Straße, Hermannstraße, Ringstraße und Westendstraße bis zum Kerwe-Platz am Dalles. Gegen 16 Uhr wird hier dann der Kerwe-Baum feierlich aufgestellt.


Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden 


Fotografien  ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild. Schwarzbach Trommler

Und natürlich haben die Merfeller Kerweborsch wieder einen Umzug auf die Beine gestellt. Los geht es am Samstag, 18. Oktober, ab 14 Uhr in der Mainstraße. Der Umzug schlängelt sich dann über folgende Strecke: Wingertstraße, Frankfurter Straße, Heinestraße, Liebknechtstraße, Hochstraße, Langener Straße, Frankfurter Straße, Hermannstraße, Ringstraße und Westendstraße bis zum Kerwe-Platz am Dalles. Gegen 16 Uhr wird hier dann der Kerwe-Baum feierlich aufgestellt.


Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden 

 


Fotografien  ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild. Schwarzbach Trommler

Und natürlich haben die Merfeller Kerweborsch wieder einen Umzug auf die Beine gestellt. Los geht es am Samstag, 18. Oktober, ab 14 Uhr in der Mainstraße. Der Umzug schlängelt sich dann über folgende Strecke: Wingertstraße, Frankfurter Straße, Heinestraße, Liebknechtstraße, Hochstraße, Langener Straße, Frankfurter Straße, Hermannstraße, Ringstraße und Westendstraße bis zum Kerwe-Platz am Dalles. Gegen 16 Uhr wird hier dann der Kerwe-Baum feierlich aufgestellt.


Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden 

 


Fotografien  ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild. Schwarzbach Trommler

Und natürlich haben die Merfeller Kerweborsch wieder einen Umzug auf die Beine gestellt. Los geht es am Samstag, 18. Oktober, ab 14 Uhr in der Mainstraße. Der Umzug schlängelt sich dann über folgende Strecke: Wingertstraße, Frankfurter Straße, Heinestraße, Liebknechtstraße, Hochstraße, Langener Straße, Frankfurter Straße, Hermannstraße, Ringstraße und Westendstraße bis zum Kerwe-Platz am Dalles. Gegen 16 Uhr wird hier dann der Kerwe-Baum feierlich aufgestellt.


Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden 

 


Fotografien  ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild. Schwarzbach Trommler

Und natürlich haben die Merfeller Kerweborsch wieder einen Umzug auf die Beine gestellt. Los geht es am Samstag, 18. Oktober, ab 14 Uhr in der Mainstraße. Der Umzug schlängelt sich dann über folgende Strecke: Wingertstraße, Frankfurter Straße, Heinestraße, Liebknechtstraße, Hochstraße, Langener Straße, Frankfurter Straße, Hermannstraße, Ringstraße und Westendstraße bis zum Kerwe-Platz am Dalles. Gegen 16 Uhr wird hier dann der Kerwe-Baum feierlich aufgestellt.


Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden 

 


Fotografien  ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild: Die CVM Die Sandhasen e.V. Mörfelden, beim Kerbeumzug 2025 in Mörfelden.

Die Geschichte der Sandhasen Gründungsjahr 1967

Zwanzig Mitglieder tragen sich auf der Gründungsversammlung ein. Als Name wird CVM "Die Sandhasen" e.V gewählt. Das Vereinssymbol ist ein Hase. Erster Vorsitzender und Sitzungspräsident wird Alfred Schwappacher. Die ersten Veranstaltungen werden im Gasthaus "Zum Wiesental" abgehalten. Die Bühne wird aus Hohlblocksteinen und  Maurerbohlen aufgebaut.

Fotografien  ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild: die Sandhasen des CVM Mörfelden!, beim Kerbeumzug 2025 in Mörfelden

Die Geschichte der Sandhasen Gründungsjahr 1967

Zwanzig Mitglieder tragen sich auf der Gründungsversammlung ein. Als Name wird CVM "Die Sandhasen" e.V gewählt. Das Vereinssymbol ist ein Hase. Erster Vorsitzender und Sitzungspräsident wird Alfred Schwappacher. Die ersten Veranstaltungen werden im Gasthaus "Zum Wiesental" abgehalten. Die Bühne wird aus Hohlblocksteinen und  Maurerbohlen aufgebaut.

In der Kampagne 1971/72 Der Verein gestaltet und kauft eine Standart In der Kampagne 1975/76

Erster Vorsitzender Rudolf Porkert erhält die Ehrenplakette der Stadt Mörfelden für den  Aufbau des Carnevalvereines von Bgm. Kurt Bachmann.

In der Kampagne 1978/79

Jubiläum 11 Jahre CVM "Die Sandhasen". Im Jubiläumsjahr wird eine Hasenprinzessin gewählt. Es werden 11 Senatoren ernannt, jedes Jahr kommt ein neuer hinzu.

In der Kampagne 1985/86

Durch eine Anzeige finden wir eine Gardetrainerin. Mit den Walldorfer Karnevalisten, den  Buschspatzen, führen wir zum ersten Mal einen karnevalistischen Altennachmittag für die Stadt und die Arbeiterwohlfahrt durch. Auch der Karnevalsumzug wird zum ersten Mal zusammen durchgeführt und in der Zukunft abwechselnd in Mörfelden und Walldorf  stattfinden.

In der Kampagne 1989/90 Ehrenmitglied Werner Conradt stiftet zum 22 jährigem Vereinsjubiläum einen Wagen, der von uns zu einem Umzugswagen ausgebaut wurde.

In der Kampagne 1992/93 Der Verein präsentierte erstmals eine Damensitzung mit Herma Zwilling als Sitzungspräsidentin.

In der Kampagne 2010/11 Wir feiern unser 44- jähriges Jubiläum.in der Kampagne 2016/17 Gründung des Förderverein Sandhasen (FöSh e.V.)

In den Kampagnen 2019/2020 bis 2021/2022 Wir feiern unseren geliebten Fasching nicht wie gewohnt. Corona und die Pandemie hat die ganze Welt im Griff und es gilt - gesund bleiben!

Deshalb bleiben unsere Türen geschlossen, die Bühne dunkel und die Säle leer!

Hoffentlich haben wir diese einsame und unsicher Zeit bald überwunden und können wieder gemeinsam feiern

In der Kampagne 2022/2023 Wir feiern unser 55- jähriges Vereinsjubiläum.

In dieser Kampagne haben wir mit Sven I. und Kai I. ein Prinzenpaar mit Hofstaat. Nach Corona unsere erste Kampagne, in der wieder Veranstaltungen stattfinden dürfen.

 MitgliederentwicklungWir verzeichnen ca. 165 Vereinsmitglieder. Ein Drittel davon sind Jugendliche und Kinder. Unsere Frauen machen mehr als 50% der Vereinsmitglieder aus. 90 aktive Mitglieder ab 3 Jahren sind in 10 Gruppen aktiv und 15 Senatoren unterstützen uns. Stand: 2023

Fotografien © Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

 

Bild: Die CVM Die Sandhasen e.V. Mörfelden, beim Kerbeumzug 2025 in Mörfelden.

Die Geschichte der Sandhasen Gründungsjahr 1967

Zwanzig Mitglieder tragen sich auf der Gründungsversammlung ein. Als Name wird CVM "Die Sandhasen" e.V gewählt. Das Vereinssymbol ist ein Hase. Erster Vorsitzender und Sitzungspräsident wird Alfred Schwappacher. Die ersten Veranstaltungen werden im Gasthaus "Zum Wiesental" abgehalten. Die Bühne wird aus Hohlblocksteinen und  Maurerbohlen aufgebaut.

Fotografien  ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild: Die CVM Die Sandhasen e.V. Mörfelden, beim Kerbeumzug 2025 in Mörfelden.

Die Geschichte der Sandhasen Gründungsjahr 1967

Zwanzig Mitglieder tragen sich auf der Gründungsversammlung ein. Als Name wird CVM "Die Sandhasen" e.V gewählt. Das Vereinssymbol ist ein Hase. Erster Vorsitzender und Sitzungspräsident wird Alfred Schwappacher. Die ersten Veranstaltungen werden im Gasthaus "Zum Wiesental" abgehalten. Die Bühne wird aus Hohlblocksteinen und  Maurerbohlen aufgebaut.

Fotografien  ©  Heinz Brennecke

 

 

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

 

Bild: Die CVM Die Sandhasen e.V. Mörfelden, beim Kerbeumzug 2025 in Mörfelden.

Die Geschichte der Sandhasen Gründungsjahr 1967

Zwanzig Mitglieder tragen sich auf der Gründungsversammlung ein. Als Name wird CVM "Die Sandhasen" e.V gewählt. Das Vereinssymbol ist ein Hase. Erster Vorsitzender und Sitzungspräsident wird Alfred Schwappacher. Die ersten Veranstaltungen werden im Gasthaus "Zum Wiesental" abgehalten. Die Bühne wird aus Hohlblocksteinen und  Maurerbohlen aufgebaut.

Fotografien  ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

 

Bild: Die CVM Die Sandhasen e.V. Mörfelden, beim Kerbeumzug 2025 in Mörfelden.

Die Geschichte der Sandhasen Gründungsjahr 1967

Zwanzig Mitglieder tragen sich auf der Gründungsversammlung ein. Als Name wird CVM "Die Sandhasen" e.V gewählt. Das Vereinssymbol ist ein Hase. Erster Vorsitzender und Sitzungspräsident wird Alfred Schwappacher. Die ersten Veranstaltungen werden im Gasthaus "Zum Wiesental" abgehalten. Die Bühne wird aus Hohlblocksteinen und  Maurerbohlen aufgebaut.

Fotografien  ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

 

Bild: Die CVM Die Sandhasen e.V. Mörfelden, beim Kerbeumzug 2025 in Mörfelden.

Die Geschichte der Sandhasen Gründungsjahr 1967

Zwanzig Mitglieder tragen sich auf der Gründungsversammlung ein. Als Name wird CVM "Die Sandhasen" e.V gewählt. Das Vereinssymbol ist ein Hase. Erster Vorsitzender und Sitzungspräsident wird Alfred Schwappacher. Die ersten Veranstaltungen werden im Gasthaus "Zum Wiesental" abgehalten. Die Bühne wird aus Hohlblocksteinen und  Maurerbohlen aufgebaut.

Fotografien  ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

 

Bild: Die CVM Die Sandhasen e.V. Mörfelden, beim Kerbeumzug 2025 in Mörfelden.

Die Geschichte der Sandhasen Gründungsjahr 1967

Zwanzig Mitglieder tragen sich auf der Gründungsversammlung ein. Als Name wird CVM "Die Sandhasen" e.V gewählt. Das Vereinssymbol ist ein Hase. Erster Vorsitzender und Sitzungspräsident wird Alfred Schwappacher. Die ersten Veranstaltungen werden im Gasthaus "Zum Wiesental" abgehalten. Die Bühne wird aus Hohlblocksteinen und  Maurerbohlen aufgebaut.

Fotografien  ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden


Die Geschichte der Sandhasen Gründungsjahr 1967

Zwanzig Mitglieder tragen sich auf der Gründungsversammlung ein. Als Name wird CVM "Die Sandhasen" e.V gewählt. Das Vereinssymbol ist ein Hase. Erster Vorsitzender und Sitzungspräsident wird Alfred Schwappacher. Die ersten Veranstaltungen werden im Gasthaus "Zum Wiesental" abgehalten. Die Bühne wird aus Hohlblocksteinen und  Maurerbohlen aufgebaut.

Und natürlich haben die Merfeller Kerweborsch wieder einen Umzug auf die Beine gestellt. Los geht es am Samstag, 18. Oktober, ab 14 Uhr in der Mainstraße. Der Umzug schlängelt sich dann über folgende Strecke: Wingertstraße, Frankfurter Straße, Heinestraße, Liebknechtstraße, Hochstraße, Langener Straße, Frankfurter Straße, Hermannstraße, Ringstraße und Westendstraße bis zum Kerwe-Platz am Dalles. Gegen 16 Uhr wird hier dann der Kerwe-Baum feierlich aufgestellt.

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden 

Fotografien  ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden


Die Geschichte der Sandhasen Gründungsjahr 1967

Zwanzig Mitglieder tragen sich auf der Gründungsversammlung ein. Als Name wird CVM "Die Sandhasen" e.V gewählt. Das Vereinssymbol ist ein Hase. Erster Vorsitzender und Sitzungspräsident wird Alfred Schwappacher. Die ersten Veranstaltungen werden im Gasthaus "Zum Wiesental" abgehalten. Die Bühne wird aus Hohlblocksteinen und  Maurerbohlen aufgebaut.

Und natürlich haben die Merfeller Kerweborsch wieder einen Umzug auf die Beine gestellt. Los geht es am Samstag, 18. Oktober, ab 14 Uhr in der Mainstraße. Der Umzug schlängelt sich dann über folgende Strecke: Wingertstraße, Frankfurter Straße, Heinestraße, Liebknechtstraße, Hochstraße, Langener Straße, Frankfurter Straße, Hermannstraße, Ringstraße und Westendstraße bis zum Kerwe-Platz am Dalles. Gegen 16 Uhr wird hier dann der Kerwe-Baum feierlich aufgestellt.

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden 

Fotografien  ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden


Die Geschichte der Sandhasen Gründungsjahr 1967

Zwanzig Mitglieder tragen sich auf der Gründungsversammlung ein. Als Name wird CVM "Die Sandhasen" e.V gewählt. Das Vereinssymbol ist ein Hase. Erster Vorsitzender und Sitzungspräsident wird Alfred Schwappacher. Die ersten Veranstaltungen werden im Gasthaus "Zum Wiesental" abgehalten. Die Bühne wird aus Hohlblocksteinen und  Maurerbohlen aufgebaut.

Und natürlich haben die Merfeller Kerweborsch wieder einen Umzug auf die Beine gestellt. Los geht es am Samstag, 18. Oktober, ab 14 Uhr in der Mainstraße. Der Umzug schlängelt sich dann über folgende Strecke: Wingertstraße, Frankfurter Straße, Heinestraße, Liebknechtstraße, Hochstraße, Langener Straße, Frankfurter Straße, Hermannstraße, Ringstraße und Westendstraße bis zum Kerwe-Platz am Dalles. Gegen 16 Uhr wird hier dann der Kerwe-Baum feierlich aufgestellt.

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden 

Fotografien  ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild: Die CVM Die Sandhasen e.V. Mörfelden, beim Kerbeumzug 2025 in Mörfelden.


Die Geschichte der Sandhasen Gründungsjahr 1967

Zwanzig Mitglieder tragen sich auf der Gründungsversammlung ein. Als Name wird CVM "Die Sandhasen" e.V gewählt. Das Vereinssymbol ist ein Hase. Erster Vorsitzender und Sitzungspräsident wird Alfred Schwappacher. Die ersten Veranstaltungen werden im Gasthaus "Zum Wiesental" abgehalten. Die Bühne wird aus Hohlblocksteinen und  Maurerbohlen aufgebaut.

Fotografien  ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild: Die Rebellen, sind der geilste Club, Zugnummer 19 beim Kerbeumzug in Mörfelden Oktober 2025.

Und natürlich haben die Merfeller Kerweborsch wieder einen Umzug auf die Beine gestellt. Los geht es am Samstag, 18. Oktober, ab 14 Uhr in der Mainstraße. Der Umzug schlängelt sich dann über folgende Strecke: Wingertstraße, Frankfurter Straße, Heinestraße, Liebknechtstraße, Hochstraße, Langener Straße, Frankfurter Straße, Hermannstraße, Ringstraße und Westendstraße bis zum Kerwe-Platz am Dalles. Gegen 16 Uhr wird hier dann der Kerwe-Baum feierlich aufgestellt.



Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden-Walldor


Fotografien  ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild: Die Rebellen, sind der geilste Club, Zugnummer 19 beim Kerbeumzug in Mörfelden Oktober 2025.

Und natürlich haben die Merfeller Kerweborsch wieder einen Umzug auf die Beine gestellt. Los geht es am Samstag, 18. Oktober, ab 14 Uhr in der Mainstraße. Der Umzug schlängelt sich dann über folgende Strecke: Wingertstraße, Frankfurter Straße, Heinestraße, Liebknechtstraße, Hochstraße, Langener Straße, Frankfurter Straße, Hermannstraße, Ringstraße und Westendstraße bis zum Kerwe-Platz am Dalles. Gegen 16 Uhr wird hier dann der Kerwe-Baum feierlich aufgestellt.



Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden-Walldor


Fotografien  ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild: Zugnummer 10,  SKV Mörfelden 24 Abteilungen für Sport, Kultur, Fitness, Kinder- und Jugend

SKV Mörfelden 24 Abteilungen für Sport, Kultur, Fitness, Kinder- und Jugend.

Gegründet  1879, 3 STANDORTE, 19 Abteilungen.  4000 Mitglieder

Herzlich willkommen bei der Sport- und Kulturvereinigung Mörfelden – mit rund 4.000 Mitgliedern sind wir einer der größten Vereine in der Region. In mehr als 24 Abteilungen und Gruppen finden sich vielfältige Möglichkeiten für die Freizeitgestaltung.

Fotografien ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild: Zugnummer 10,  SKV Mörfelden 24 Abteilungen für Sport, Kultur, Fitness, Kinder- und Jugend

SKV Mörfelden 24 Abteilungen für Sport, Kultur, Fitness, Kinder- und Jugend.

Gegründet  1879, 3 STANDORTE, 19 Abteilungen.  4000 Mitglieder

Herzlich willkommen bei der Sport- und Kulturvereinigung Mörfelden – mit rund 4.000 Mitgliedern sind wir einer der größten Vereine in der Region. In mehr als 24 Abteilungen und Gruppen finden sich vielfältige Möglichkeiten für die Freizeitgestaltung.

Fotografien ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild: Zugnummer 10,  SKV Mörfelden 24 Abteilungen für Sport, Kultur, Fitness, Kinder- und Jugend

SKV Mörfelden 24 Abteilungen für Sport, Kultur, Fitness, Kinder- und Jugend.

Gegründet  1879, 3 STANDORTE, 19 Abteilungen.  4000 Mitglieder

Herzlich willkommen bei der Sport- und Kulturvereinigung Mörfelden – mit rund 4.000 Mitgliedern sind wir einer der größten Vereine in der Region. In mehr als 24 Abteilungen und Gruppen finden sich vielfältige Möglichkeiten für die Freizeitgestaltung.

Fotografien ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild: Zugnummer 10,  SKV Mörfelden 24 Abteilungen für Sport, Kultur, Fitness, Kinder- und Jugend

SKV Mörfelden 24 Abteilungen für Sport, Kultur, Fitness, Kinder- und Jugend.

Gegründet  1879, 3 STANDORTE, 19 Abteilungen.  4000 Mitglieder

Herzlich willkommen bei der Sport- und Kulturvereinigung Mörfelden – mit rund 4.000 Mitgliedern sind wir einer der größten Vereine in der Region. In mehr als 24 Abteilungen und Gruppen finden sich vielfältige Möglichkeiten für die Freizeitgestaltung.

Fotografien ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild: Zugnummer 10,  SKV Mörfelden 24 Abteilungen für Sport, Kultur, Fitness, Kinder- und Jugend

SKV Mörfelden 24 Abteilungen für Sport, Kultur, Fitness, Kinder- und Jugend.

Gegründet  1879, 3 STANDORTE, 19 Abteilungen.  4000 Mitglieder

Herzlich willkommen bei der Sport- und Kulturvereinigung Mörfelden – mit rund 4.000 Mitgliedern sind wir einer der größten Vereine in der Region. In mehr als 24 Abteilungen und Gruppen finden sich vielfältige Möglichkeiten für die Freizeitgestaltung.

Fotografien ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild: Zugnummer 10,  SKV Mörfelden 24 Abteilungen für Sport, Kultur, Fitness, Kinder- und Jugend

SKV Mörfelden 24 Abteilungen für Sport, Kultur, Fitness, Kinder- und Jugend.

Gegründet  1879, 3 STANDORTE, 19 Abteilungen.  4000 Mitglieder

Herzlich willkommen bei der Sport- und Kulturvereinigung Mörfelden – mit rund 4.000 Mitgliedern sind wir einer der größten Vereine in der Region. In mehr als 24 Abteilungen und Gruppen finden sich vielfältige Möglichkeiten für die Freizeitgestaltung.

Fotografien ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild Zugnummer 25  Worfelder Kerbeborsch Kerbeumzug  Mörfelden 2025.

Wie erkennt man einen echten Kerweborsch/ein echtes Kerwemädscher ohne Scherpe

und Mütze? An der Trinkfestigkeit und die Anwesenheit bei so gut wie jeder Veranstaltung im Ort und

den umliegenden Ortschaften

 

 

Fotografien ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

BildL Zugnummer 25  Worfelder Kerbeborsch Kerbeumzug  Mörfelden 2025.

Wie erkennt man einen echten Kerweborsch/ein echtes Kerwemädscher ohne Scherpe

und Mütze? An der Trinkfestigkeit und die Anwesenheit bei so gut wie jeder Veranstaltung im Ort und

den umliegenden Ortschaften


Fotografien ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

BildL Zugnummer 25  Worfelder Kerbeborsch Kerbeumzug  Mörfelden 2025.

Wie erkennt man einen echten Kerweborsch/ein echtes Kerwemädscher ohne Scherpe

und Mütze? An der Trinkfestigkeit und die Anwesenheit bei so gut wie jeder Veranstaltung im Ort und

den umliegenden Ortschaften


Fotografien ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

BildL Zugnummer 25  Worfelder Kerbeborsch Kerbeumzug  Mörfelden 2025.

Wie erkennt man einen echten Kerweborsch/ein echtes Kerwemädscher ohne Scherpe

und Mütze? An der Trinkfestigkeit und die Anwesenheit bei so gut wie jeder Veranstaltung im Ort und

den umliegenden Ortschaften


Fotografien ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und dmzugmzug
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und dmzugmzug

Bild: Delirium Merfelle 04 e.V. ein Verein Sport Freizeit und Hearvy Metal, beim Kerbeumzug  durch Mörfelden 2025

Am 28. Oktober 2007 trafen sich neun Mitglieder in der Mörfelder Gaststätte Zur Linde um die Gründung des Vereins offiziell zu machen. Einstimmig wurde beschlossen, dasa der Verein in das Vereinsregister eingetragen werden soll. Ebenfalls einstimmig wurde der Vorstand gewählt. Dieser bestand aus dem ersten und dem zweiten Vorsitzenden, dem Schatzmeister, dem Schrift und Pressewart und dem Getränkebeauftragten.

In der Zwischenzeit, während die Mitglieder auf Antwort des Amtsgerichts warten, nahm der DM04 noch an der Indoor Völkerball WM 2006 teil, wo sie Platz 10 erreichten.Am 13. März 2007 trug das Amtsgerichts Darmstadt den nun heißenden Delirium Merfelle 04 e.V. auf dem Registerblatt „VR 82161“ ein.

Delirium Merfelle 04 e. V Doktor-Adler-Straße 15
D - 64546 Mörfelden   Tel.: 06105/728867

Fotografieren  ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild:Drlirium Merfelle 04, Kerbeumzug  durch Mörfelden 2025

Und natürlich haben die Merfeller Kerweborsch wieder einen Umzug auf die Beine gestellt. Los geht es am Samstag, 18. Oktober, ab 14 Uhr in der Mainstraße. Der Umzug schlängelt sich dann über folgende Strecke: Wingertstraße, Frankfurter Straße, Heinestraße, Liebknechtstraße, Hochstraße, Langener Straße, Frankfurter Straße, Hermannstraße, Ringstraße und Westendstraße bis zum Kerwe-Platz am Dalles. Gegen 16 Uhr wird hier dann der Kerwe-Baum feierlich aufgestellt.


Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden 


Fotografieren  ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild: Delirium Merfelle 04 e.V. ein Verein Sport Freizeit und Hearvy Metal, beim Kerbeumzug  durch Mörfelden 2025

Am 28. Oktober 2007 trafen sich neun Mitglieder in der Mörfelder Gaststätte Zur Linde um die Gründung des Vereins offiziell zu machen. Einstimmig wurde beschlossen, dasa der Verein in das Vereinsregister eingetragen werden soll. Ebenfalls einstimmig wurde der Vorstand gewählt. Dieser bestand aus dem ersten und dem zweiten Vorsitzenden, dem Schatzmeister, dem Schrift und Pressewart und dem Getränkebeauftragten.

In der Zwischenzeit, während die Mitglieder auf Antwort des Amtsgerichts warten, nahm der DM04 noch an der Indoor Völkerball WM 2006 teil, wo sie Platz 10 erreichten.Am 13. März 2007 trug das Amtsgerichts Darmstadt den nun heißenden Delirium Merfelle 04 e.V. auf dem Registerblatt „VR 82161“ ein.

Delirium Merfelle 04 e. V Doktor-Adler-Straße 15
D - 64546 Mörfelden   Tel.: 06105/728867

Fotografieren  ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild: Delirium Merfelle 04 e.V. ein Verein Sport Freizeit und Hearvy Metal, beim Kerbeumzug  durch Mörfelden 2025

Am 28. Oktober 2007 trafen sich neun Mitglieder in der Mörfelder Gaststätte Zur Linde um die Gründung des Vereins offiziell zu machen. Einstimmig wurde beschlossen, dasa der Verein in das Vereinsregister eingetragen werden soll. Ebenfalls einstimmig wurde der Vorstand gewählt. Dieser bestand aus dem ersten und dem zweiten Vorsitzenden, dem Schatzmeister, dem Schrift und Pressewart und dem Getränkebeauftragten.

In der Zwischenzeit, während die Mitglieder auf Antwort des Amtsgerichts warten, nahm der DM04 noch an der Indoor Völkerball WM 2006 teil, wo sie Platz 10 erreichten.Am 13. März 2007 trug das Amtsgerichts Darmstadt den nun heißenden Delirium Merfelle 04 e.V. auf dem Registerblatt „VR 82161“ ein.

Delirium Merfelle 04 e. V Doktor-Adler-Straße 15
D - 64546 Mörfelden   Tel.: 06105/728867

Fotografieren  ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild: Delirium Merfelle 04 e.V. ein Verein Sport Freizeit und Hearvy Metal, beim Kerbeumzug  durch Mörfelden 2025

Am 28. Oktober 2007 trafen sich neun Mitglieder in der Mörfelder Gaststätte Zur Linde um die Gründung des Vereins offiziell zu machen. Einstimmig wurde beschlossen, dasa der Verein in das Vereinsregister eingetragen werden soll. Ebenfalls einstimmig wurde der Vorstand gewählt. Dieser bestand aus dem ersten und dem zweiten Vorsitzenden, dem Schatzmeister, dem Schrift und Pressewart und dem Getränkebeauftragten.

In der Zwischenzeit, während die Mitglieder auf Antwort des Amtsgerichts warten, nahm der DM04 noch an der Indoor Völkerball WM 2006 teil, wo sie Platz 10 erreichten.Am 13. März 2007 trug das Amtsgerichts Darmstadt den nun heißenden Delirium Merfelle 04 e.V. auf dem Registerblatt „VR 82161“ ein.

Delirium Merfelle 04 e. V Doktor-Adler-Straße 15
D - 64546 Mörfelden   Tel.: 06105/728867

Fotografieren  ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild: Delirium Merfelle 04 e.V. ein Verein Sport Freizeit und Hearvy Metal, beim Kerbeumzug  durch Mörfelden 2025

Am 28. Oktober 2007 trafen sich neun Mitglieder in der Mörfelder Gaststätte Zur Linde um die Gründung des Vereins offiziell zu machen. Einstimmig wurde beschlossen, dasa der Verein in das Vereinsregister eingetragen werden soll. Ebenfalls einstimmig wurde der Vorstand gewählt. Dieser bestand aus dem ersten und dem zweiten Vorsitzenden, dem Schatzmeister, dem Schrift und Pressewart und dem Getränkebeauftragten.

In der Zwischenzeit, während die Mitglieder auf Antwort des Amtsgerichts warten, nahm der DM04 noch an der Indoor Völkerball WM 2006 teil, wo sie Platz 10 erreichten.Am 13. März 2007 trug das Amtsgerichts Darmstadt den nun heißenden Delirium Merfelle 04 e.V. auf dem Registerblatt „VR 82161“ ein.

Delirium Merfelle 04 e. V Doktor-Adler-Straße 15
D - 64546 Mörfelden   Tel.: 06105/728867

Fotografieren  ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild: Delirium Merfelle 04 e.V. ein Verein Sport Freizeit und Hearvy Metal, beim Kerbeumzug  durch Mörfelden 2025

Am 28. Oktober 2007 trafen sich neun Mitglieder in der Mörfelder Gaststätte Zur Linde um die Gründung des Vereins offiziell zu machen. Einstimmig wurde beschlossen, dasa der Verein in das Vereinsregister eingetragen werden soll. Ebenfalls einstimmig wurde der Vorstand gewählt. Dieser bestand aus dem ersten und dem zweiten Vorsitzenden, dem Schatzmeister, dem Schrift und Pressewart und dem Getränkebeauftragten.

In der Zwischenzeit, während die Mitglieder auf Antwort des Amtsgerichts warten, nahm der DM04 noch an der Indoor Völkerball WM 2006 teil, wo sie Platz 10 erreichten.Am 13. März 2007 trug das Amtsgerichts Darmstadt den nun heißenden Delirium Merfelle 04 e.V. auf dem Registerblatt „VR 82161“ ein.

Delirium Merfelle 04 e. V Doktor-Adler-Straße 15
D - 64546 Mörfelden   Tel.: 06105/728867

Fotografieren  ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild: Delirium Merfelle 04 e.V. ein Verein Sport Freizeit und Hearvy Metal, beim Kerbeumzug  durch Mörfelden 2025

Am 28. Oktober 2007 trafen sich neun Mitglieder in der Mörfelder Gaststätte Zur Linde um die Gründung des Vereins offiziell zu machen. Einstimmig wurde beschlossen, dasa der Verein in das Vereinsregister eingetragen werden soll. Ebenfalls einstimmig wurde der Vorstand gewählt. Dieser bestand aus dem ersten und dem zweiten Vorsitzenden, dem Schatzmeister, dem Schrift und Pressewart und dem Getränkebeauftragten.

In der Zwischenzeit, während die Mitglieder auf Antwort des Amtsgerichts warten, nahm der DM04 noch an der Indoor Völkerball WM 2006 teil, wo sie Platz 10 erreichten.Am 13. März 2007 trug das Amtsgerichts Darmstadt den nun heißenden Delirium Merfelle 04 e.V. auf dem Registerblatt „VR 82161“ ein.

Delirium Merfelle 04 e. V Doktor-Adler-Straße 15
D - 64546 Mörfelden   Tel.: 06105/728867

Fotografieren  ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild: Delirium Merfelle 04 e.V. ein Verein Sport Freizeit und Hearvy Metal, beim Kerbeumzug  durch Mörfelden 2025

Am 28. Oktober 2007 trafen sich neun Mitglieder in der Mörfelder Gaststätte Zur Linde um die Gründung des Vereins offiziell zu machen. Einstimmig wurde beschlossen, dasa der Verein in das Vereinsregister eingetragen werden soll. Ebenfalls einstimmig wurde der Vorstand gewählt. Dieser bestand aus dem ersten und dem zweiten Vorsitzenden, dem Schatzmeister, dem Schrift und Pressewart und dem Getränkebeauftragten.

In der Zwischenzeit, während die Mitglieder auf Antwort des Amtsgerichts warten, nahm der DM04 noch an der Indoor Völkerball WM 2006 teil, wo sie Platz 10 erreichten.Am 13. März 2007 trug das Amtsgerichts Darmstadt den nun heißenden Delirium Merfelle 04 e.V. auf dem Registerblatt „VR 82161“ ein.

Delirium Merfelle 04 e. V Doktor-Adler-Straße 15
D - 64546 Mörfelden   Tel.: 06105/728867

Fotografieren  ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild: Delirium Merfelle 04 e.V. ein Verein Sport Freizeit und Hearvy Metal, beim Kerbeumzug  durch Mörfelden 2025

Am 28. Oktober 2007 trafen sich neun Mitglieder in der Mörfelder Gaststätte Zur Linde um die Gründung des Vereins offiziell zu machen. Einstimmig wurde beschlossen, dasa der Verein in das Vereinsregister eingetragen werden soll. Ebenfalls einstimmig wurde der Vorstand gewählt. Dieser bestand aus dem ersten und dem zweiten Vorsitzenden, dem Schatzmeister, dem Schrift und Pressewart und dem Getränkebeauftragten.

In der Zwischenzeit, während die Mitglieder auf Antwort des Amtsgerichts warten, nahm der DM04 noch an der Indoor Völkerball WM 2006 teil, wo sie Platz 10 erreichten.Am 13. März 2007 trug das Amtsgerichts Darmstadt den nun heißenden Delirium Merfelle 04 e.V. auf dem Registerblatt „VR 82161“ ein.

Delirium Merfelle 04 e. V Doktor-Adler-Straße 15
D - 64546 Mörfelden   Tel.: 06105/728867

Fotografieren  ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild: Delirium Merfelle 04 e.V. ein Verein Sport Freizeit und Hearvy Metal, beim Kerbeumzug  durch Mörfelden 2025

Am 28. Oktober 2007 trafen sich neun Mitglieder in der Mörfelder Gaststätte Zur Linde um die Gründung des Vereins offiziell zu machen. Einstimmig wurde beschlossen, dasa der Verein in das Vereinsregister eingetragen werden soll. Ebenfalls einstimmig wurde der Vorstand gewählt. Dieser bestand aus dem ersten und dem zweiten Vorsitzenden, dem Schatzmeister, dem Schrift und Pressewart und dem Getränkebeauftragten.

In der Zwischenzeit, während die Mitglieder auf Antwort des Amtsgerichts warten, nahm der DM04 noch an der Indoor Völkerball WM 2006 teil, wo sie Platz 10 erreichten.Am 13. März 2007 trug das Amtsgerichts Darmstadt den nun heißenden Delirium Merfelle 04 e.V. auf dem Registerblatt „VR 82161“ ein.

Delirium Merfelle 04 e. V Doktor-Adler-Straße 15
D - 64546 Mörfelden   Tel.: 06105/728867

Fotografieren  ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild: der diesjähriger KeweBaum, im Kerbeumzug durch Mörfelden 2025

Und natürlich haben die Merfeller Kerweborsch wieder einen Umzug auf die Beine gestellt. Los geht es am Samstag, 18. Oktober, ab 14 Uhr in der Mainstraße. Der Umzug schlängelt sich dann über folgende Strecke: Wingertstraße, Frankfurter Straße, Heinestraße, Liebknechtstraße, Hochstraße, Langener Straße, Frankfurter Straße, Hermannstraße, Ringstraße und Westendstraße bis zum Kerwe-Platz am Dalles. Gegen 16 Uhr wird hier dann der Kerwe-Baum feierlich aufgestellt.


Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden 


Fotografien  ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild: der diesjähriger KeweBaum, im Kerbeumzug durch Mörfelden 2025

Und natürlich haben die Merfeller Kerweborsch wieder einen Umzug auf die Beine gestellt. Los geht es am Samstag, 18. Oktober, ab 14 Uhr in der Mainstraße. Der Umzug schlängelt sich dann über folgende Strecke: Wingertstraße, Frankfurter Straße, Heinestraße, Liebknechtstraße, Hochstraße, Langener Straße, Frankfurter Straße, Hermannstraße, Ringstraße und Westendstraße bis zum Kerwe-Platz am Dalles. Gegen 16 Uhr wird hier dann der Kerwe-Baum feierlich aufgestellt.


Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden 


Fotografien  ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild: der diesjähriger KeweBaum, im Kerbeumzug durch Mörfelden 2025

Und natürlich haben die Merfeller Kerweborsch wieder einen Umzug auf die Beine gestellt. Los geht es am Samstag, 18. Oktober, ab 14 Uhr in der Mainstraße. Der Umzug schlängelt sich dann über folgende Strecke: Wingertstraße, Frankfurter Straße, Heinestraße, Liebknechtstraße, Hochstraße, Langener Straße, Frankfurter Straße, Hermannstraße, Ringstraße und Westendstraße bis zum Kerwe-Platz am Dalles. Gegen 16 Uhr wird hier dann der Kerwe-Baum feierlich aufgestellt.


Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden 


Fotografien  ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild: der diesjähriger KeweBaum, im Kerbeumzug durch Mörfelden 2025

Und natürlich haben die Merfeller Kerweborsch wieder einen Umzug auf die Beine gestellt. Los geht es am Samstag, 18. Oktober, ab 14 Uhr in der Mainstraße. Der Umzug schlängelt sich dann über folgende Strecke: Wingertstraße, Frankfurter Straße, Heinestraße, Liebknechtstraße, Hochstraße, Langener Straße, Frankfurter Straße, Hermannstraße, Ringstraße und Westendstraße bis zum Kerwe-Platz am Dalles. Gegen 16 Uhr wird hier dann der Kerwe-Baum feierlich aufgestellt.


Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden 


Fotografien  ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild: der diesjähriger KeweBaum, im Kerbeumzug durch Mörfelden 2025

Und natürlich haben die Merfeller Kerweborsch wieder einen Umzug auf die Beine gestellt. Los geht es am Samstag, 18. Oktober, ab 14 Uhr in der Mainstraße. Der Umzug schlängelt sich dann über folgende Strecke: Wingertstraße, Frankfurter Straße, Heinestraße, Liebknechtstraße, Hochstraße, Langener Straße, Frankfurter Straße, Hermannstraße, Ringstraße und Westendstraße bis zum Kerwe-Platz am Dalles. Gegen 16 Uhr wird hier dann der Kerwe-Baum feierlich aufgestellt.


Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden 


Fotografien  ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild: Zuschauer  STAV OPEN MINDED. , im Kerbeumzug durch Mörfelden 2025.

bleib aufgeschlossen, sei unvoreingenommen oder bleib vorurteilslos. Man kann auch sagen: bleib weltoffen oder bleib offen für Neues. 

Und natürlich haben die Merfeller Kerweborsch wieder einen Umzug auf die Beine gestellt. Los geht es am Samstag, 18. Oktober, ab 14 Uhr in der Mainstraße. Der Umzug schlängelt sich dann über folgende Strecke: Wingertstraße, Frankfurter Straße, Heinestraße, Liebknechtstraße, Hochstraße, Langener Straße, Frankfurter Straße, Hermannstraße, Ringstraße und Westendstraße bis zum Kerwe-Platz am Dalles. Gegen 16 Uhr wird hier dann der Kerwe-Baum feierlich aufgestellt.

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden 

Fotografien  ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Bild: Die Bühne MöWa Mörfelden-Walldorf Kerweumzug durch Mörfelden 2025

Rollen ein­studieren, in Kostüme schlüpfen, The­ater machen...

...das hatte bere­its bei uns the­ater­begeis­terten Frauen, Män­nern und Kindern rund 10 Jahre Tra­di­tion, bevor wir im Jahr 2010 unsere Aktiv­itäten vor, hin­ter und auf der Bühne auf eine solide und nach­haltige Basis stell­ten und einen einge­tra­ge­nen Verein grün­de­ten.Die Bühne MöWa.

Das The­ater spie­len sehen wir als ein tolles Hobby an, um einem stres­si­gen All­tag einen schö­nen und ungewöhn­lichen Kon­tra­punkt zu set­zen. Bei allen Ambi­tion­en ste­hen Spaß und famil­iärer Umgang miteinan­der keines­falls hin­ten an. Mit unserer Viel­seit­igkeit möchten wir das kul­turelle Leben in und um Mörfelden-Walldorf fördern und bere­ich­ern, ins­beson­dere die darstel­lende Kunst.

Schw­er­punkt sind die Ein­studierung und öffentliche Auf­führung von The­ater– und Musik­stücken. Wir haben uns auf kein bes­timmtes Genre fest­gelegt. Das Reper­toire umfasst sowohl Musi­cals als auch Insze­nierun­gen von Kinder­lit­er­atur, mod­er­nen Stücken und klas­sis­chem The­ater. Im Rah­men unserer Möglichkeiten möchten wir unsere Insze­nierun­gen in best­denkbarer Qual­ität auf­führen. Da fast alle Mit­glieder unserer Bühne seit langem in unserer Dop­pel­stadt leben, macht es uns auch viel Spaß, The­ater­stücke an die his­torischen Gegeben­heiten von Mörfelden-Walldorf anzu­passen und umzuschreiben.

Wir wollen die Bühne unserer Heimat­stadt und die Herzen der Zuschauer erobern und laden Sie heute schon ein, bei unserer näch­sten Vorstel­lung dabei zu sein.

https://www.buehne-moewa.de

Fotografiien ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Bild: Die Bühne MöWa Mörfelden-Walldorf Kerweumzug durch Mörfelden 2025

Rollen ein­studieren, in Kostüme schlüpfen, The­ater machen...

...das hatte bere­its bei uns the­ater­begeis­terten Frauen, Män­nern und Kindern rund 10 Jahre Tra­di­tion, bevor wir im Jahr 2010 unsere Aktiv­itäten vor, hin­ter und auf der Bühne auf eine solide und nach­haltige Basis stell­ten und einen einge­tra­ge­nen Verein grün­de­ten.Die Bühne MöWa.

Das The­ater spie­len sehen wir als ein tolles Hobby an, um einem stres­si­gen All­tag einen schö­nen und ungewöhn­lichen Kon­tra­punkt zu set­zen. Bei allen Ambi­tion­en ste­hen Spaß und famil­iärer Umgang miteinan­der keines­falls hin­ten an. Mit unserer Viel­seit­igkeit möchten wir das kul­turelle Leben in und um Mörfelden-Walldorf fördern und bere­ich­ern, ins­beson­dere die darstel­lende Kunst.

Schw­er­punkt sind die Ein­studierung und öffentliche Auf­führung von The­ater– und Musik­stücken. Wir haben uns auf kein bes­timmtes Genre fest­gelegt. Das Reper­toire umfasst sowohl Musi­cals als auch Insze­nierun­gen von Kinder­lit­er­atur, mod­er­nen Stücken und klas­sis­chem The­ater. Im Rah­men unserer Möglichkeiten möchten wir unsere Insze­nierun­gen in best­denkbarer Qual­ität auf­führen. Da fast alle Mit­glieder unserer Bühne seit langem in unserer Dop­pel­stadt leben, macht es uns auch viel Spaß, The­ater­stücke an die his­torischen Gegeben­heiten von Mörfelden-Walldorf anzu­passen und umzuschreiben.

Wir wollen die Bühne unserer Heimat­stadt und die Herzen der Zuschauer erobern und laden Sie heute schon ein, bei unserer näch­sten Vorstel­lung dabei zu sein.

https://www.buehne-moewa.de

Fotografiien ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Bild: Die Bühne MöWa Mörfelden-Walldorf Kerweumzug durch Mörfelden 2025

Rollen ein­studieren, in Kostüme schlüpfen, The­ater machen...

...das hatte bere­its bei uns the­ater­begeis­terten Frauen, Män­nern und Kindern rund 10 Jahre Tra­di­tion, bevor wir im Jahr 2010 unsere Aktiv­itäten vor, hin­ter und auf der Bühne auf eine solide und nach­haltige Basis stell­ten und einen einge­tra­ge­nen Verein grün­de­ten.Die Bühne MöWa.

Das The­ater spie­len sehen wir als ein tolles Hobby an, um einem stres­si­gen All­tag einen schö­nen und ungewöhn­lichen Kon­tra­punkt zu set­zen. Bei allen Ambi­tion­en ste­hen Spaß und famil­iärer Umgang miteinan­der keines­falls hin­ten an. Mit unserer Viel­seit­igkeit möchten wir das kul­turelle Leben in und um Mörfelden-Walldorf fördern und bere­ich­ern, ins­beson­dere die darstel­lende Kunst.

Schw­er­punkt sind die Ein­studierung und öffentliche Auf­führung von The­ater– und Musik­stücken. Wir haben uns auf kein bes­timmtes Genre fest­gelegt. Das Reper­toire umfasst sowohl Musi­cals als auch Insze­nierun­gen von Kinder­lit­er­atur, mod­er­nen Stücken und klas­sis­chem The­ater. Im Rah­men unserer Möglichkeiten möchten wir unsere Insze­nierun­gen in best­denkbarer Qual­ität auf­führen. Da fast alle Mit­glieder unserer Bühne seit langem in unserer Dop­pel­stadt leben, macht es uns auch viel Spaß, The­ater­stücke an die his­torischen Gegeben­heiten von Mörfelden-Walldorf anzu­passen und umzuschreiben.

Wir wollen die Bühne unserer Heimat­stadt und die Herzen der Zuschauer erobern und laden Sie heute schon ein, bei unserer näch­sten Vorstel­lung dabei zu sein.

https://www.buehne-moewa.de

Fotografiien ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild: Schiffs-Modellbau-Arbeitsgemeinschaft Mörfelden-Walldorf e.V. Kerwe Umzug Nr. 9 zur Mörfelder Kerb 2025

Die Schiffs-Modellbau-Arbeitsgemeinschaft wurde 197 in Mörfelden-Walldorf /Hessen gegründet.Wir sind ein gemeinnütziger, eingetragener Verein mit ca. 40 Mitgliedern, davon zurzeit 5 Jugendliche.

Unser Verein ist Mitglied bei der „Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) und beim „nauticus e.V.“,  dem deutschen Dachverband für Schiffsmodellbau und Schiffsmodellsport.

Unser Können und das befreundeter Modellbauvereine zeigen wir alle 5 Jahre (2010, 2015 usw.) bei unserer großen Modellbau Ausstellung im Bürgerhaus Mörfelden (siehe Termine).

Wir präsentieren und praktizieren Modellbau breitbandig, um besonders auch die Jüngeren an diese schöne und interessante Freizeitgestaltung heranzuführen und für das „Hobby der 1000 Berufe“ zu begeistern.

Wir haben Spaß am Basteln und den Treffen im Vereinsraum, Modelle fahren und gemeinsamen Unternehmungen.

Fotografien  © Heinz Brennecke

https://www.sma-walldorf.de/

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild: Schiffs-Modellbau-Arbeitsgemeinschaft Mörfelden-Walldorf e.V. Kerwe Umzug Nr. 9 zur Mörfelder Kerb 2025

Die Schiffs-Modellbau-Arbeitsgemeinschaft wurde 197 in Mörfelden-Walldorf /Hessen gegründet.Wir sind ein gemeinnütziger, eingetragener Verein mit ca. 40 Mitgliedern, davon zurzeit 5 Jugendliche.

Unser Verein ist Mitglied bei der „Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) und beim „nauticus e.V.“,  dem deutschen Dachverband für Schiffsmodellbau und Schiffsmodellsport.

Unser Können und das befreundeter Modellbauvereine zeigen wir alle 5 Jahre (2010, 2015 usw.) bei unserer großen Modellbau Ausstellung im Bürgerhaus Mörfelden (siehe Termine).

Wir präsentieren und praktizieren Modellbau breitbandig, um besonders auch die Jüngeren an diese schöne und interessante Freizeitgestaltung heranzuführen und für das „Hobby der 1000 Berufe“ zu begeistern.

Wir haben Spaß am Basteln und den Treffen im Vereinsraum, Modelle fahren und gemeinsamen Unternehmungen.

Fotografien  © Heinz Brennecke

https://www.sma-walldorf.de/

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild: Schiffs-Modellbau-Arbeitsgemeinschaft Mörfelden-Walldorf e.V. Kerwe Umzug Nr. 9 zur Mörfelder Kerb 2025

Die Schiffs-Modellbau-Arbeitsgemeinschaft wurde 197 in Mörfelden-Walldorf /Hessen gegründet.Wir sind ein gemeinnütziger, eingetragener Verein mit ca. 40 Mitgliedern, davon zurzeit 5 Jugendliche.

Unser Verein ist Mitglied bei der „Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) und beim „nauticus e.V.“,  dem deutschen Dachverband für Schiffsmodellbau und Schiffsmodellsport.

Unser Können und das befreundeter Modellbauvereine zeigen wir alle 5 Jahre (2010, 2015 usw.) bei unserer großen Modellbau Ausstellung im Bürgerhaus Mörfelden (siehe Termine).

Wir präsentieren und praktizieren Modellbau breitbandig, um besonders auch die Jüngeren an diese schöne und interessante Freizeitgestaltung heranzuführen und für das „Hobby der 1000 Berufe“ zu begeistern.

Wir haben Spaß am Basteln und den Treffen im Vereinsraum, Modelle fahren und gemeinsamen Unternehmungen.

Fotografien  © Heinz Brennecke

https://www.sma-walldorf.de/

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild: Freiwilligen Feuerwehr Mörfelden beim Kerbeumzug in Mörfelden 2025.

Gründung
Die bis heute gegenwärtige Freiwillige Feuerwehr Mörfelden wurde 1933/34 gegründet. Das ehemaliSpritzenhaus war am Rathaus untergebracht. Damals behalf man sich mit -zu heutigen Zeiten- einfachem Gerät. So hatte man eine Druck- und Saugspritze, welche durch Menschenkraft betrieben wurde, oder eine verstellbare Leiter. Erst kurz vor Beginn des zweiten Weltkrieges begann man mit der Umstellung auf motorisierte Einsatzmittel.

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden-Walldor


Fotografien  ©  Heinz Brennecke

 

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild: Freiwilligen Feuerwehr Mörfelden beim Kerbeumzug in Mörfelden 2025.

Gründung
Die bis heute gegenwärtige Freiwillige Feuerwehr Mörfelden wurde 1933/34 gegründet. Das ehemaliSpritzenhaus war am Rathaus untergebracht. Damals behalf man sich mit -zu heutigen Zeiten- einfachem Gerät. So hatte man eine Druck- und Saugspritze, welche durch Menschenkraft betrieben wurde, oder eine verstellbare Leiter. Erst kurz vor Beginn des zweiten Weltkrieges begann man mit der Umstellung auf motorisierte Einsatzmittel.

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden-Walldor


Fotografien  ©  Heinz Brennecke

 

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild:Jugend Feuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Mörfelden beim Kerbeumzug in Mörfelden 2025.

Gründung
Die bis heute gegenwärtige Freiwillige Feuerwehr Mörfelden wurde 1933/34 gegründet. Das ehemaliSpritzenhaus war am Rathaus untergebracht. Damals behalf man sich mit -zu heutigen Zeiten- einfachem Gerät. So hatte man eine Druck- und Saugspritze, welche durch Menschenkraft betrieben wurde, oder eine verstellbare Leiter. Erst kurz vor Beginn des zweiten Weltkrieges begann man mit der Umstellung auf motorisierte Einsatzmittel.

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden-Walldor


Fotografien  ©  Heinz Brennecke

 

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild:Jugend Feuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Mörfelden beim Kerbeumzug in Mörfelden 2025.

Gründung
Die bis heute gegenwärtige Freiwillige Feuerwehr Mörfelden wurde 1933/34 gegründet. Das ehemaliSpritzenhaus war am Rathaus untergebracht. Damals behalf man sich mit -zu heutigen Zeiten- einfachem Gerät. So hatte man eine Druck- und Saugspritze, welche durch Menschenkraft betrieben wurde, oder eine verstellbare Leiter. Erst kurz vor Beginn des zweiten Weltkrieges begann man mit der Umstellung auf motorisierte Einsatzmittel.

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden-Walldor


Fotografien  ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild:Jugend Feuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Mörfelden beim Kerbeumzug in Mörfelden 2025.

Gründung
Die bis heute gegenwärtige Freiwillige Feuerwehr Mörfelden wurde 1933/34 gegründet. Das ehemaliSpritzenhaus war am Rathaus untergebracht. Damals behalf man sich mit -zu heutigen Zeiten- einfachem Gerät. So hatte man eine Druck- und Saugspritze, welche durch Menschenkraft betrieben wurde, oder eine verstellbare Leiter. Erst kurz vor Beginn des zweiten Weltkrieges begann man mit der Umstellung auf motorisierte Einsatzmittel.

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden-Walldor


Fotografien  ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild:Jugend Feuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Mörfelden beim Kerbeumzug in Mörfelden 2025.

Gründung
Die bis heute gegenwärtige Freiwillige Feuerwehr Mörfelden wurde 1933/34 gegründet. Das ehemaliSpritzenhaus war am Rathaus untergebracht. Damals behalf man sich mit -zu heutigen Zeiten- einfachem Gerät. So hatte man eine Druck- und Saugspritze, welche durch Menschenkraft betrieben wurde, oder eine verstellbare Leiter. Erst kurz vor Beginn des zweiten Weltkrieges begann man mit der Umstellung auf motorisierte Einsatzmittel.

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden-Walldor


Fotografien  ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild:Jugend Feuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Mörfelden beim Kerbeumzug in Mörfelden 2025.

Gründung
Die bis heute gegenwärtige Freiwillige Feuerwehr Mörfelden wurde 1933/34 gegründet. Das ehemaliSpritzenhaus war am Rathaus untergebracht. Damals behalf man sich mit -zu heutigen Zeiten- einfachem Gerät. So hatte man eine Druck- und Saugspritze, welche durch Menschenkraft betrieben wurde, oder eine verstellbare Leiter. Erst kurz vor Beginn des zweiten Weltkrieges begann man mit der Umstellung auf motorisierte Einsatzmittel.

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden-Walldor


Fotografien  ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild:Jugend Feuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Mörfelden beim Kerbeumzug in Mörfelden 2025.

Gründung
Die bis heute gegenwärtige Freiwillige Feuerwehr Mörfelden wurde 1933/34 gegründet. Das ehemaliSpritzenhaus war am Rathaus untergebracht. Damals behalf man sich mit -zu heutigen Zeiten- einfachem Gerät. So hatte man eine Druck- und Saugspritze, welche durch Menschenkraft betrieben wurde, oder eine verstellbare Leiter. Erst kurz vor Beginn des zweiten Weltkrieges begann man mit der Umstellung auf motorisierte Einsatzmittel.

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden-Walldor


Fotografien  ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild.Wagen 23 vom Verein Rot-Weiss Walldorf, beim Kerbeumzug durch Mörfelden 2025

Und natürlich haben die Merfeller Kerweborsch wieder einen Umzug auf die Beine gestellt. Los geht es am Samstag, 18. Oktober, ab 14 Uhr in der Mainstraße. Der Umzug schlängelt sich dann über folgende Strecke: Wingertstraße, Frankfurter Straße, Heinestraße, Liebknechtstraße, Hochstraße, Langener Straße, Frankfurter Straße, Hermannstraße, Ringstraße und Westendstraße bis zum Kerwe-Platz am Dalles. Gegen 16 Uhr wird hier dann der Kerwe-Baum feierlich aufgestellt.


Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden 

 


Fotografien  ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild.Wagen 23 vom Verein Rot-Weiss Walldorf, beim Kerbeumzug durch Mörfelden 2025

Und natürlich haben die Merfeller Kerweborsch wieder einen Umzug auf die Beine gestellt. Los geht es am Samstag, 18. Oktober, ab 14 Uhr in der Mainstraße. Der Umzug schlängelt sich dann über folgende Strecke: Wingertstraße, Frankfurter Straße, Heinestraße, Liebknechtstraße, Hochstraße, Langener Straße, Frankfurter Straße, Hermannstraße, Ringstraße und Westendstraße bis zum Kerwe-Platz am Dalles. Gegen 16 Uhr wird hier dann der Kerwe-Baum feierlich aufgestellt.


Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden 

 


Fotografien  ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild.Wagen 23 vom Verein Rot-Weiss Walldorf, beim Kerbeumzug durch Mörfelden 2025

Und natürlich haben die Merfeller Kerweborsch wieder einen Umzug auf die Beine gestellt. Los geht es am Samstag, 18. Oktober, ab 14 Uhr in der Mainstraße. Der Umzug schlängelt sich dann über folgende Strecke: Wingertstraße, Frankfurter Straße, Heinestraße, Liebknechtstraße, Hochstraße, Langener Straße, Frankfurter Straße, Hermannstraße, Ringstraße und Westendstraße bis zum Kerwe-Platz am Dalles. Gegen 16 Uhr wird hier dann der Kerwe-Baum feierlich aufgestellt.


Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden 

 


Fotografien  ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild: Zugnummer 2, die Garde des CVM die Sandhasen e V Mörfelden

Die Geschichte der Sandhasen Gründungsjahr 1967

Zwanzig Mitglieder tragen sich auf der Gründungsversammlung ein. Als Name wird CVM "Die Sandhasen" e.V gewählt. Das Vereinssymbol ist ein Hase. Erster Vorsitzender und Sitzungspräsident wird Alfred Schwappacher. Die ersten Veranstaltungen werden im Gasthaus "Zum Wiesental" abgehalten. Die Bühne wird aus Hohlblocksteinen und  Maurerbohlen aufgebaut.

Und natürlich haben die Merfeller Kerweborsch wieder einen Umzug auf die Beine gestellt. Los geht es am Samstag, 18. Oktober, ab 14 Uhr in der Mainstraße. Der Umzug schlängelt sich dann über folgende Strecke: Wingertstraße, Frankfurter Straße, Heinestraße, Liebknechtstraße, Hochstraße, Langener Straße, Frankfurter Straße, Hermannstraße, Ringstraße und Westendstraße bis zum Kerwe-Platz am Dalles. Gegen 16 Uhr wird hier dann der Kerwe-Baum feierlich aufgestellt.

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden 

 

Fotografien  ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild: Sandhasengarde-Mörfelden.e.V., beim Kerbeumzug Mörfeden 2025

Die Geschichte der Sandhasen

Gründungsjahr 1967

Zwanzig Mitglieder tragen sich auf der Gründungsversammlung ein. Als Name wird CVM "Die Sandhasen" e.V gewählt. Das Vereinssymbol ist ein Hase. Erster Vorsitzender und Sitzungspräsident wird Alfred Schwappacher. Die ersten Veranstaltungen werden im Gasthaus "Zum Wiesental" abgehalten. Die Bühne wird aus Hohlblocksteinen und  Maurerbohlen aufgebaut.

Fotografien  © Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild: Sandhasengarde-Mörfelden.e.V., beim Kerbeumzug Mörfeden 2025

Die Geschichte der Sandhasen

Gründungsjahr 1967

Zwanzig Mitglieder tragen sich auf der Gründungsversammlung ein. Als Name wird CVM "Die Sandhasen" e.V gewählt. Das Vereinssymbol ist ein Hase. Erster Vorsitzender und Sitzungspräsident wird Alfred Schwappacher. Die ersten Veranstaltungen werden im Gasthaus "Zum Wiesental" abgehalten. Die Bühne wird aus Hohlblocksteinen und  Maurerbohlen aufgebaut.

Fotografien  © Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild: Sandhasengarde-Mörfelden.e.V., beim Kerbeumzug Mörfeden 2025

Die Geschichte der Sandhasen

Gründungsjahr 1967

Zwanzig Mitglieder tragen sich auf der Gründungsversammlung ein. Als Name wird CVM "Die Sandhasen" e.V gewählt. Das Vereinssymbol ist ein Hase. Erster Vorsitzender und Sitzungspräsident wird Alfred Schwappacher. Die ersten Veranstaltungen werden im Gasthaus "Zum Wiesental" abgehalten. Die Bühne wird aus Hohlblocksteinen und  Maurerbohlen aufgebaut.

Fotografien  © Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild: Sandhasengarde-Mörfelden.e.V., beim Kerbeumzug Mörfeden 2025

Die Geschichte der Sandhasen

Gründungsjahr 1967

Zwanzig Mitglieder tragen sich auf der Gründungsversammlung ein. Als Name wird CVM "Die Sandhasen" e.V gewählt. Das Vereinssymbol ist ein Hase. Erster Vorsitzender und Sitzungspräsident wird Alfred Schwappacher. Die ersten Veranstaltungen werden im Gasthaus "Zum Wiesental" abgehalten. Die Bühne wird aus Hohlblocksteinen und  Maurerbohlen aufgebaut.

Fotografien  © Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild: Sandhasengarde-Mörfelden.e.V.beim Kerbeumzug Mörfeden 2025

Die Geschichte der Sandhasen

Gründungsjahr 1967

Zwanzig Mitglieder tragen sich auf der Gründungsversammlung ein. Als Name wird CVM "Die Sandhasen" e.V gewählt. Das Vereinssymbol ist ein Hase. Erster Vorsitzender und Sitzungspräsident wird Alfred Schwappacher. Die ersten Veranstaltungen werden im Gasthaus "Zum Wiesental" abgehalten. Die Bühne wird aus Hohlblocksteinen und  Maurerbohlen aufgebaut.

Fotografien  © Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild: Sandhasengarde-Mörfelden.e.V., beim Kerbeumzug am Dalles Mörfeden 2025

Die Geschichte der Sandhasen

Gründungsjahr 1967

Zwanzig Mitglieder tragen sich auf der Gründungsversammlung ein. Als Name wird CVM "Die Sandhasen" e.V gewählt. Das Vereinssymbol ist ein Hase. Erster Vorsitzender und Sitzungspräsident wird Alfred Schwappacher. Die ersten Veranstaltungen werden im Gasthaus "Zum Wiesental" abgehalten. Die Bühne wird aus Hohlblocksteinen und  Maurerbohlen aufgebaut.

Fotografien  © Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild: Sandhasengarde-Mörfelden.e.V., beim Kerbeumzug am Dalles Mörfeden 2025

Die Geschichte der Sandhasen

Gründungsjahr 1967

Zwanzig Mitglieder tragen sich auf der Gründungsversammlung ein. Als Name wird CVM "Die Sandhasen" e.V gewählt. Das Vereinssymbol ist ein Hase. Erster Vorsitzender und Sitzungspräsident wird Alfred Schwappacher. Die ersten Veranstaltungen werden im Gasthaus "Zum Wiesental" abgehalten. Die Bühne wird aus Hohlblocksteinen und  Maurerbohlen aufgebaut.

Fotografien  © Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild: Sandhasengarde-Mörfelden.e.V., beim Kerbeumzug am Dalles Mörfeden 2025

Die Geschichte der Sandhasen

Gründungsjahr 1967

Zwanzig Mitglieder tragen sich auf der Gründungsversammlung ein. Als Name wird CVM "Die Sandhasen" e.V gewählt. Das Vereinssymbol ist ein Hase. Erster Vorsitzender und Sitzungspräsident wird Alfred Schwappacher. Die ersten Veranstaltungen werden im Gasthaus "Zum Wiesental" abgehalten. Die Bühne wird aus Hohlblocksteinen und  Maurerbohlen aufgebaut.

Fotografien  © Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild: die Keweschäfchen, beim Kerbeumzug durch Mörfelden 2025

Und natürlich haben die Merfeller Kerweborsch wieder einen Umzug auf die Beine gestellt. Los geht es am Samstag, 18. Oktober, ab 14 Uhr in der Mainstraße. Der Umzug schlängelt sich dann über folgende Strecke: Wingertstraße, Frankfurter Straße, Heinestraße, Liebknechtstraße, Hochstraße, Langener Straße, Frankfurter Straße, Hermannstraße, Ringstraße und Westendstraße bis zum Kerwe-Platz am Dalles. Gegen 16 Uhr wird hier dann der Kerwe-Baum feierlich aufgestellt.


Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden-Walldor


Fotografien  ©  Heinz Brennecke

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Bild echter Merfeller Bub Zuschauer beim Kerbeumzug in Mörfelden Oktober 2025, craftsman tool red t-shirt ist echt Spitze.

Retro-Grafik-Design für Handwerker, die gerne mit Werkzeugen arbeiten

Und natürlich haben die Merfeller Kerweborsch wieder einen Umzug auf die Beine gestellt. Los geht es am Samstag, 18. Oktober, ab 14 Uhr in der Mainstraße. Der Umzug schlängelt sich dann über folgende Strecke: Wingertstraße, Frankfurter Straße, Heinestraße, Liebknechtstraße, Hochstraße, Langener Straße, Frankfurter Straße, Hermannstraße, Ringstraße und Westendstraße bis zum Kerwe-Platz am Dalles. Gegen 16 Uhr wird hier dann der Kerwe-Baum feierlich aufgestellt.

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden-Walldor

Fotografien  ©  Heinz Brennecke

 

Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden
Auf zur Merfeller Kerb 2025 es ist wieder Kerwezeit mit den Merfeller Kerweborschen und der Kerweumzug durch Mörfelden

Back to top

© 1998 - 2025  | HyperTours.com  | Datenschutz/Impressum