HyperTours
  • Home
  • About
  • Tours
  • World
  • Webcam

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Slideshow

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016.

Das Außenlager des KZ-Natzweiler-Struthof im Elsass existierte im Zeitraum vom 23. August bis 24. November 1944. Nachdem in Ungarn 1944 eine neue Regierung unter Ministerpräsident Döme Sztójay gebildet wurde,

wurden die dortigen Juden der vollständigen Entrechtung ausgesetzt und nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Von

dort wurden dann 1700 junge jüdische Mädchen und Frauen im Alter von 14 bis 46 Jahren nach Walldorf verbracht, die Zwangsarbeit auf der Baustelle der Firma Züblin am

Flughafen Frankfurt am Main verrichten mussten. Das Lager bestand aus 6 Unterkunfts- und einer Waschbaracke.

Neben den Baracken gab es auch einen Steinbau, die Küchenbaracke, in dem der »Folterkeller« untergebracht war. Nur von diesem Gebäude existieren heute noch die Grundmauern.

Mörfelden-Walldorf: KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung und Eröffnung der Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016. Mit Historischen-Lehrpfad um die Lern-und Gedenkstätte um Geschichte des Holocaust zu begreifen.

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke 
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Bild Frontseite Gedenkstätte

Das KZ-Außenlager Walldorf war vom 23. August bis 24. November 1944 in Betrieb. In Walldorf waren rund 1700 Jüdinnen aus Ungarn, einige aus Rumänien, Jugoslawien und der Tschechoslowakei interniert. Die jungen Mädchen und Frauen wurden im Frühsommer 1944 zunächst nach Auschwitz-Birkenau und von dort in die KZ Außenstelle Walldorf deportiert. Die Frauen wurden unter unmenschlichen Bedingungen zu Arbeiten bei der Erweiterung des Rhein-Main-Flughafens eingesetzt. Nach Auflösung des Lagers Ende 1944 kamen die meisten Frauen in das Konzentrationslager Ravensbrück (Brandenburg).

 

Feierliche Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016.

Feierliche Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016

1944 bestand in Wall­dorf eine KZ-Außenstelle, in der 1.700 junge unga­ri­sche Jüdin­nen inhaf­tiert waren. Im August kamen sie mit einem Trans­port direkt von Auschwitz-Birkenau hier­her. Ende Novem­ber wur­den sie völ­lig ent­kräf­tet in das KZ Ravens­brück wei­ter deportiert.

Bei Kriegs­ende leb­ten von die­sen 1.700 Mäd­chen und jun­gen Frauen nur noch 330. In den ver­gan­ge­nen Jahr­zehn­ten haben sich viele Men­schen aus Mörfelden-Walldorf um die Auf­ar­bei­tung der Geschichte die­ses Lagers geküm­mert, etli­che Aus­gra­bun­gen gemein­sam mit Jugend­li­chen durch­ge­führt und viele Kon­takte zu Über­le­ben­den des Lagers und deren Fami­lien aufgebaut.

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

Frau Cornelia Rühling KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016.


Die Vorsitzende der Margit-Horvat-Stiftung Cornelia Rühling erinnerte in ihrer Ansprache an die 1770 inhaftierten ungarischen Jüdinnen in der KZ-Außenstelle Walldorf

Feierliche Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016 

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke 

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016.

Feierliche Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016

KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte und HIstorischer Lehrpfad.

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016.

Feierliche Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke 

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016.

Feierliche Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016.

Feierliche Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016.

Oberstufenschüler der Bertha von Suttner Schule mit ihren schauspielerischen Darstellungen des Lebens in der KZ Außenstelle Walldorf.

Feierliche Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016

  www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016.

Feierliche Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle
Walldorf, am 25.September 2016

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016.

Feierliche Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016.

Die Oberstufenschüler der Ricarda-Huch-Schule aus Dreieich zeigen Szenen zur Geschichte des Küchenkellers.

Feierliche Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016.

Feierliche Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016.

Feierliche Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016.

Die Oberstufenschüler der Ricarda-Huch-Schule aus Dreieich zeigen Szenen zur Geschichte des Küchenkellers.

Feierliche Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016.

Feierliche Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle

Walldorf, am 25.September 2016

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016.

Feierliche Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016.

Die Oberstufenschüler der Ricarda-Huch-Schule aus Dreieich zeigen Szenen zur Geschichte des
Küchenkellers.

Feierliche Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016.

Kevin Peters aus New York City. Er selbst war 2009 drei Wochen in Walldorf und an den Ausgrabungen beteiligt, hauptsächlich um seine Großmutter besser zu verstehen. „Ich weiß, dass sie hier sehr gelitten hat, aber sie erzählte nie viel.

Feierliche Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016.

Feierliche Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016.

Holocaust Überlebender und Autor Leslie Schwartz aus New York besuchte zum Andenken an seine in den letzten Kriegstagen umgekommene Mutter und Schwester die Gedenkstätte in Walldorf.


Zum Abschluss sprach die Frankfurter Rabbinerin Elsa Klapheck das Totengebet.

Feierliche Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016 

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke 

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016.

Diie wesentlichen Bauarbeiten sind wie man sieht abgeschlossen, kündigte Architekt Heinrich
Wagner an. Zwar müssten noch die Fassade und  Kleinigkeiten im Nachgang erledigt werden, das Gebäude über der Ausgrabungsstelle des ehemaligen KZ-Küchenkellers kann schon voll genutzt werden.

Feierliche Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016.

Die Ein­hau­sung des KZ Aussenlager Wall­dorf, das schräg anstei­gende Dach soll wie­der wie ein Wald­bo­den ange­legt wer­den. Die glä­ser­nen Außen­wände las­sen wei­ter­hin den Blick frei auf das ori­gi­nale Mau­er­werk. Dies wird durch die Ein­hau­sung vor wei­te­rer Ver­wit­te­rung geschützt. Architekt Heinrich Wagner

Feierliche Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016.


Feierliche Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

Bilder: Betty Elvira und Margit Pollak, Szidonia Rosenberg, Irma Racz, 
Jolan Speter.

Frauen aus Viseu de Sus, Rumänien: Etel Genuth Ida Gottlieb Jolan Herskovics Iren Jakobovics Pir, Sari Kremer Helen, Rozsi Leboviscs Blanca Sumu Etus, Helen Scharf.
Frauen aus Cluj-Napoca Rumänien: Marta Balazs Szeren Goldstein Kato Hernik Regina Karp Irnma Margit Racz Vilma Rosen Szeren Salamon Zsofia Schönthal Judit Simon Jolan Seter.

Feierliche Einweihung und ERöffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle
Walldorf, am 25.September 2016

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016.

An den glä­ser­nen Außen­flä­chen wer­den Fotos und Zitate ehe­ma­li­ger inhaf­tier­ter Häft­linge gezeigt und ebenso von jun­gen Men­schen, die sich in den letz­ten Jah­ren hier engagierten.

Feierliche Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

Margit Racz (später Horváth) Natzweiler Nummer 28007 Jüdische Häftlingsfrau

Die Familie Racz aus Cluj ist unter den ca. 500 000 ungarischen Jüdinnen und Juden, die im Frühsommer 1944 ins KZ Auschwitz-Birkenau deportiert werden. Der Vater, Rechtsanwalt und Notar, wird sofort im Gas ermordet – wie fast alle Mitglieder seiner Familie. Die Töchter Margit und Irma kommen mit ihrer Tante Jolan Speter zum Arbeitseinsatz ins KZ-Außenlager Walldorf. Die 1700 ungarischen Jüdinnen dieses Lagers sollen auf dem Frankfurter Flughafen eine Rollbahn bauen. Anfang Oktober 1944 ist Jolan nicht mehr arbeitsfähig; sie wird abtransportiert und getötet. Margit überlebt. 40 Jahre nach Kriegsende zieht Margit (jetzt Horváth) nach Frankfurt. Das frühere Lagergelände wird für sie zum Gedenkort an ihre Familie. 2004 schlägt ihr Sohn vor, mit dem Entschädigungsgeld seiner inzwischen verstorbenen Mutter hier die „Margit-Horváth-Stiftung“ zu gründen – zur Förderung von Zivilcourage, Toleranz und Verständigung.

KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016.

2004, wurde die Margit-Horváth-Stiftung gegrün­det. Der Vorstand Cornelia Rühling, Birgit Schüller, Mar­grit Geffert-Holl, Anne Gnadt, Bri­gitte Ueberschär, Heinz Krich­baum, Ulrike Holler und Alexander Arndt.

Feierliche Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016

Das Horváth-Zentrum erhebt sich über den frei­ge­leg­ten Mau­er­res­ten eines Bara­cken­kel­lers. Dies war 1944 Teil einer KZ-Außenstelle. Im Kel­ler wur­den junge unga­ri­sche Jüdin­nen bru­tal geschla­gen — zum Teil bis zum Tode. Das 2016 eröff­nete Zen­trum ist heute Gedenk– und Bil­dungs­stätte ins­be­son­dere für junge Menschen. 

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016.

Die Karte zeigt die Orte, aus denen die jungen Mädchen und Frauen im Frühsommer 1944 zunächts nach Auschwitz-Birkenau und von dort in die KZ Außenstelle Walldorf deportiert wurden. Auf dieser Seite des Gebäudes (Ostfassade) sehen Sie die Städte, die heute nicht mehr zum Staatsgebiet von Ungarn gehören.Die Regionen im Kernland Ungarns finden Sie aud der Südfassade. Auf der gegenüberliegenden Seite des Gebäudes stehen die 1.200 Namen der Frauen, deren Herkunft wir bislang leider nicht ermitteln Konnten - vermutlich, weil die meisten von ihnen durch die KZ Haft ermordet wurden.

Feierliche Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016.

Feierliche Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016.

Die archi­tek­to­ni­sche Grund­idee für die­ Lern- und Gedenkstätte ist der wie­der geöff­nete Wald­bo­den. Das schräg anstei­gende Dach sym­bo­li­siert den Wald­bo­den, der einst die Geschichte, die dort geschah, ver­de­cken sollte und nun von jun­gen Men­schen aus vie­len ver­schi­ede­nen Natio­nen wie­der geho­ben wurde.

Feierliche Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

Bilder: Betty Elvira und Margit Pollak, Szidonia Rosenberg.

KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016.

Mörfelden-Walldorf: KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016.

Feierliche Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

Elza Böhm
KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016.

Der tragische Fall von Elza Böhm, Etwa 40-50 Frauen überlebten die viermonatige Lagerzeit nicht. Von den restlichen Frauen überlebten nur etwa 300 die weitere Deportation. Eine der überlebenden Zwangs-arbeiterinnen gab 1945 in Budapest zu Protokoll: „Ungarische Häftlinge wurden auch in den Keller (Küchenkeller) geschleppt und dort so lange geprügelt, bis sie tot umfielen.“

Feierliche Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke 

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016.

Feierliche Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke 

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

Margit Racz (später Horváth) Natzweiler Nummer 28007 Jüdische Häftlingsfrau

Die Familie Racz aus Cluj ist unter den ca. 500 000 ungarischen Jüdinnen und Juden, die im Frühsommer 1944 ins KZ Auschwitz-Birkenau deportiert werden. Der Vater, Rechtsanwalt und Notar, wird sofort im Gas ermordet – wie fast alle Mitglieder seiner Familie. Die Töchter Margit und Irma kommen mit ihrer Tante Jolan Speter zum Arbeitseinsatz ins KZ-Außenlager Walldorf. Die 1700 ungarischen Jüdinnen dieses Lagers sollen auf dem Frankfurter Flughafen eine Rollbahn bauen. Anfang Oktober 1944 ist Jolan nicht mehr arbeitsfähig; sie wird abtransportiert und getötet. Margit überlebt. 40 Jahre nach Kriegsende zieht Margit (jetzt Horváth) nach Frankfurt. Das frühere Lagergelände wird für sie zum Gedenkort an ihre Familie. 2004 schlägt ihr Sohn vor, mit dem Entschädigungsgeld seiner inzwischen verstorbenen Mutter hier die „Margit-Horváth-Stiftung“ zu gründen – zur Förderung von Zivilcourage, Toleranz und Verständigung.

Feierliche Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016

Das Horváth-Zentrum erhebt sich über den frei­ge­leg­ten Mau­er­res­ten eines Bara­cken­kel­lers. Dies war 1944 Teil einer KZ-Außenstelle. Im Kel­ler wur­den junge unga­ri­sche Jüdin­nen bru­tal geschla­gen — zum Teil bis zum Tode. Das 2016 eröff­nete Zen­trum ist heute Gedenk– und Bil­dungs­stätte ins­be­son­dere für junge Menschen. 

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke 

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016.

Der neue Seminarraum der Lern-und Gedenkstätte der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, ein historischer Lernort wartet auf seine Gäste.

Feierliche Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016

Das Horváth-Zentrum erhebt sich über den frei­ge­leg­ten Mau­er­res­ten eines Bara­cken­kel­lers. Dies war 1944 Teil einer KZ-Außenstelle. Im Kel­ler wur­den junge unga­ri­sche Jüdin­nen bru­tal geschla­gen — zum Teil bis zum Tode. Das 2016 eröff­nete Zen­trum ist heute Gedenk– und Bil­dungs­stätte ins­be­son­dere für junge Menschen.

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016.

Der neue Seminarraum der Lern-und Gedenkstätte der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, ein historischer Lernort wartet auf seine Gäste.

Feierliche Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016.

Digitaler Arbeitsplatz, der Lern-und Gedenkstätte der ehemaligen KZ- Außenstelle
Walldorf, gegen das Vergessen!


Feierliche Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016.

Der neue Seminarraum der Lern-und Gedenkstätte der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, ein historischer Lernort wartet auf seine Gäste.

Feierliche Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016.

Besucher können Steine aus 1.700 Namen mit Geburtsdatum der Inhaftierten auswählen
beschriften und im KZ Küchenkeller ein einem beliebigen Ort ablegen. Nachmachen eine gute Tat gegen das Vergessen!

Feierliche Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016.

Gedenkstein für Katalin Rubinstein geboren am 11.11.1908, von Henz Brennecke (Hypertours) ausgewählt und gestaltet, nach meinen gleichen Geburtsdatum, nachmachen eine gute Tat gegen das Vergessen!                

Feierliche Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016.

Gedenksteine niederlegen, nachmachen eine gute Tat gegen das Vergessen!
Feierliche Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016

Das Horváth-Zentrum erhebt sich über den frei­ge­leg­ten Mau­er­res­ten eines Bara­cken­kel­lers. Dies war 1944 Teil einer KZ-Außenstelle. Im Kel­ler wur­den junge unga­ri­sche Jüdin­nen bru­tal geschla­gen — zum Teil bis zum Tode. Das 2016 eröff­nete Zen­trum ist heute Gedenk– und Bil­dungs­stätte ins­be­son­dere für junge Menschen. 

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016.


Feierliche Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016.

Gedenkstein für Eva Velis  geboren am 30.12.1920, nachmachen eine gute Tat gegen das Vergessen!
Gedenkstein für Magda, fnachmachen eine gute Tat gegen das Vergessen!
Gedenkstein für Eva Klein geboren am 09.01.28, nachmachen eine gute Tat gegen das Vergessen!
Gedenkstein für Rozalia Kleinmamm geboren am 20.08.1920, nachmachen eine gute Tat gegen das Vergessen!

Mörfelden-Walldorf: KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke 

 

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016.

Gedenkstein für Vera und Mike, nachmachen eine gute Tat gegen das Vergessen!

Feierliche Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016.

Feierliche Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016.

Gedenkstein für Hellen Pollak geboren am 21.07.1917, nachmachen eine gute Tat gegen das Vergessen!
Gedenkstein für ErikaWeize geboren am 13.01.1927,nachmachen eine gute Tat gegen das Vergessen!
Gedenkstein für Gvangy Klein geboren am 08.09.1905, nachmachen eine gute Tat gegen das Vergessen!

Feierliche Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016.

Feierliche Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016.

Gedenkstein für Erzelet Dallen geboren am 14.04.1923, nachmachen eine gute Tat gegen das Vergessen!
Gedenkstein für Katalin Rubinstein geboren am 11.11.1908, ausgewählt nach meinen gleichen Geburtsdatum, fnachmachen eine gute Tat gegen das Vergessen!
Gedenkstein für Sara Simgi geboren am 06.01.1906, nachmachen eine gute Tat gegen das Vergessen!
Gedenkstein für Alis Rottuna geboren am 20.07.1921, nachmachen eine gute Tat gegen das Vergessen!

Feierliche Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016.


Feierliche Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

Gedenkstein für Cili Kautmann geboren am 06 Dez.1918
KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016.

Mörfelden-Walldorf: KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016.

Feierliche Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016.

Gedenkstein für Ibatya Pollák geboren am 10.Okt. 1927.1923, nachmachen eine gute Tat gegen das Vergessen!
Gedenkstein für Magda Sanor geboren am Mai 1916, ausgewählt nachmachen eine gute Tat gegen das Vergessen!
Gedenkstein für Gizella Erdos geboren am 06.01.1908, nachmachen eine gute Tat gegen das Vergessen!


Feierliche Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke 

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016.

Feierliche Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke 

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016.


Feierliche Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke 

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016.

Feierliche Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke 

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016.

Feierliche Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke 

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

Ofenring Küche
KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016.

Feierliche Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke 

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016.

Gedenkstein für Zahaua Marmelshtein geboren am 20.August 1929, fürs nicht vergessen!


Mörfelden-Walldorf: KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke 

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

KZKZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016.

Feierliche Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016.


Feierliche Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016.

Feierliche Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke 

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016.

Feierliche Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke 

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016.

Feierliche Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke 

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016.

Feierliche Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke

http://www.natzweiler-database.eu/

http://www.dkp-mw.de/public/books/Nachtrag_sdt.pd 

https://de.wikipedia.org/wiki/KZ-Außenlager_Walldorf

http://www.kz-walldorf.de/

http://www.margit-horvath.de/ 

https://www.google.de/maps/@50.0169601,8.5856807,18z

Dokumentarfilm

 Die Rollbahn

Der Dokumentarfilm erzählt die Geschichte von 1.700 Frauen aus dem KZ-Außenlager Walldorf, die 1944 unter härtesten Bedingungen am Frankfurter Flughafen Zwangsarbeit leisten mussten. 

https://www.basisfilm.de/rollbahn/11_pm_rollb.pdf
 

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte

Mörfelden-Walldorf, Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, Geschichte des Holocaust begreifen.

Das Horváth-Zentrum erhebt sich über den frei­ge­leg­ten Mau­er­res­ten eines Bara­cken­kel­lers. Dies war 1944 Teil einer KZ-Außenstelle. Im Kel­ler wur­den junge unga­ri­sche Jüdin­nen bru­tal geschla­gen — zum Teil bis zum Tode. Das 2016 eröff­nete Zen­trum ist heute Gedenk– und Bil­dungs­stätte ins­be­son­dere für junge Menschen.

Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf 2020

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke 

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte und HIstorischer Lehrpfad.

Mörfelden-Walldorf, Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, Geschichte des Holocaust begreifen.

Das Horváth-Zentrum erhebt sich über den frei­ge­leg­ten Mau­er­res­ten eines Bara­cken­kel­lers. Dies war 1944 Teil einer KZ-Außenstelle. Im Kel­ler wur­den junge unga­ri­sche Jüdin­nen bru­tal geschla­gen — zum Teil bis zum Tode. Das 2016 eröff­nete Zen­trum ist heute Gedenk– und Bil­dungs­stätte ins­be­son­dere für junge Menschen.

Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf 2020

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke 

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte und HIstorischer Lehrpfad.

Mörfelden-Walldorf, Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, Geschichte des Holocaust begreifen.

Das Horváth-Zentrum erhebt sich über den frei­ge­leg­ten Mau­er­res­ten eines Bara­cken­kel­lers. Dies war 1944 Teil einer KZ-Außenstelle. Im Kel­ler wur­den junge unga­ri­sche Jüdin­nen bru­tal geschla­gen — zum Teil bis zum Tode. Das 2016 eröff­nete Zen­trum ist heute Gedenk– und Bil­dungs­stätte ins­be­son­dere für junge Menschen.

Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf 2020

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke 

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte und HIstorischer Lehrpfad.

Mörfelden-Walldorf, Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf,
Geschichte des Holocaust begreifen.

 

Das Horváth-Zentrum erhebt sich über den frei­ge­leg­ten Mau­er­res­ten eines Bara­cken­kel­lers. Dies war 1944 Teil einer KZ-Außenstelle. Im Kel­ler wur­den junge unga­ri­sche Jüdin­nen bru­tal geschla­gen — zum Teil bis zum Tode. Das 2016 eröff­nete Zen­trum ist heute Gedenk– und Bil­dungs­stätte ins­be­son­dere für junge Menschen.

Mörfelden-Walldorf: KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke 

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte und HIstorischer Lehrpfad.

Start des Lehrpfad um das KZ-Außenlager, Geschichte des Holocaust begreifen.

Der Historische Lehrpfad ist ein öffentlich zugänglicher Rundweg um das Gelände der KZ-Außenstelle Walldorf, am Anfang des Familie-Jürges-Wegs am Gedenkstein als Ausgangspunkt wurde am 15. Oktober 2000 der historische Lehrpfad eröffnet. Der Lehrpfades besteht aus 16 bebilderte Informationstafeln zur Geschichte des Lagers.


Mörfelden-Walldorf: KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016. Mit Historischen Lehrpfad um das KZ-Außenlager, Geschichte des Holocaust begreifen.

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke 

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte und HIstorischer Lehrpfad.

Als dieser Gedenkstein hier 1980 eingeweiht wurde.
Lehrpfad um das KZ-Außenlager, Geschichte des Holocaust begreifen.

Der Historische Lehrpfad ist ein öffentlich zugänglicher Rundweg um das Gelände der KZ-Außenstelle Walldorf, am Anfang des Familie-Jürges-Wegs am Gedenkstein als Ausgangspunkt wurde am 15. Oktober 2000 der historische Lehrpfad eröffnet. Der Lehrpfades besteht aus 16 bebilderte Informationstafeln zur Geschichte des Lagers.

Mörfelden-Walldorf: KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016. Mit Historischen Lehrpfad um das KZ-Außenlager, Geschichte des Holocaust begreifen.

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke 

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

Historischer Lehrpfad KZ-Außenstelle Walldorf. 

Als dieser Gedenkstein hier 1980 eingeweiht wurde.
Lehrpfad um das KZ-Außenlager, Geschichte des Holocaust begreifen.

Der Historische Lehrpfad ist ein öffentlich zugänglicher Rundweg um das Gelände der KZ-Außenstelle Walldorf, am Anfang des Familie-Jürges-Wegs am Gedenkstein als Ausgangspunkt wurde am 15. Oktober 2000 der historische Lehrpfad eröffnet. Der Lehrpfades besteht aus 16 bebilderte Informationstafeln zur Geschichte des Lagers.

Mörfelden-Walldorf: KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016. Mit Historischen Lehrpfad um das KZ-Außenlager, Geschichte des Holocaust begreifen.

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke 

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

Historischer Lehrpfad KZ-Außenstelle Walldorf. 

Verdängen, vergessen, erinnern..
Lehrpfad um das KZ-Außenlager, Geschichte des Holocaust begreifen.

Der Historische Lehrpfad ist ein öffentlich zugänglicher Rundweg um das Gelände der KZ-Außenstelle Walldorf, am Anfang des Familie-Jürges-Wegs am Gedenkstein als Ausgangspunkt wurde am 15. Oktober 2000 der historische Lehrpfad eröffnet. Der Lehrpfades besteht aus 16 bebilderte Informationstafeln zur Geschichte des Lagers.

Mörfelden-Walldorf: KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016. Mit Historischen Lehrpfad um das KZ-Außenlager, Geschichte des Holocaust begreifen.

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke 

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

Historischer Lehrpfad KZ-Außenstelle Walldorf. 

Als dieser Gedenkstein hier 1980 eingeweiht wurde.
Lehrpfad um das KZ-Außenlager, Geschichte des Holocaust begreifen.

Einige überlebende Frauen aus dem ehemaligen KZ-Außenlager Walldorf nahmen an der ergreifenden Eröffnung teil, bei der die Namen aller 1.700 internierten Frauen verlesen wurden. © gg-online.de 

Der Historische Lehrpfad ist ein öffentlich zugänglicher Rundweg um das Gelände der KZ-Außenstelle Walldorf, am Anfang des Familie-Jürges-Wegs am Gedenkstein als Ausgangspunkt wurde am 15. Oktober 2000 der historische Lehrpfad eröffnet. Der Lehrpfades besteht aus 16 bebilderte Informationstafeln zur Geschichte des Lagers.

ZUM GEDENKEN AN DIE OPFER DER EHEMALIGEN AUSSENSTELLE DES KONZENTRATIONSLAGERS NATZWEILER AUG.-DEZ. 1944 DIE TOTEN MAHNEN NIE WIEDER FASCHISMUS NIE WIEDER KRIEG

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke 

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

Historischer Lehrpfad KZ-Außenstelle Walldorf. 

Als dieser Gedenkstein hier 1980 eingeweiht wurde.
Lehrpfad um das KZ-Außenlager, Geschichte des Holocaust begreifen.

Einige überlebende Frauen aus dem ehemaligen KZ-Außenlager Walldorf nahmen an der ergreifenden Eröffnung teil, bei der die Namen aller 1.700 internierten Frauen verlesen wurden. © gg-online.de 

Der Historische Lehrpfad ist ein öffentlich zugänglicher Rundweg um das Gelände der KZ-Außenstelle Walldorf, am Anfang des Familie-Jürges-Wegs am Gedenkstein als Ausgangspunkt wurde am 15. Oktober 2000 der historische Lehrpfad eröffnet. Der Lehrpfades besteht aus 16 bebilderte Informationstafeln zur Geschichte des Lagers.

ZUM GEDENKEN AN DIE OPFER DER EHEMALIGEN AUSSENSTELLE DES KONZENTRATIONSLAGERS NATZWEILER AUG.-DEZ. 1944 DIE TOTEN MAHNEN NIE WIEDER FASCHISMUS NIE WIEDER KRIEG

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke 

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.


Bebilderte Informationstafel Nr. 1,
vom Historischer Lehrpfad KZ-Außenstelle Walldorf. 

"In dem Alter, als wir jung und schön sein wollten, wurden wir abgeholt und deportiert..." sagt Ibolya (geb. 1921)
Als dieser Gedenkstein hier 1980 eingeweiht wurde.
Lehrpfad um das KZ-Außenlager, Geschichte des Holocaust begreifen.

Der Historische Lehrpfad ist ein öffentlich zugänglicher Rundweg um das Gelände der KZ-Außenstelle Walldorf, am Anfang des Familie-Jürges-Wegs am Gedenkstein als Ausgangspunkt wurde am 15. Oktober 2000 der historische Lehrpfad eröffnet. Der Lehrpfades besteht aus 16 bebilderte Informationstafeln zur Geschichte des Lagers.

Mörfelden-Walldorf: KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016. Mit Historischen Lehrpfad um das KZ-Außenlager, Geschichte des Holocaust begreifen.

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke 

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

Bebilderte Informationstafel Nr. 2,
vom Historischer Lehrpfad KZ-Außenstelle Walldorf.

"Wie wir nach Auschwitz fuhren, ist untereinander schon viel gesprochen worden. Jeder hatte irgendwas gehört,
Aber die Wahrheit, die wir erlebt haben, war noch etwas ganz anderes..." sagt Margit

Lehrpfad um das KZ-Außenlager, Geschichte des Holocaust begreifen.

Der Historische Lehrpfad ist ein öffentlich zugänglicher Rundweg um das Gelände der KZ-Außenstelle Walldorf, am Anfang des Familie-Jürges-Wegs am Gedenkstein als Ausgangspunkt wurde am 15. Oktober 2000 der historische Lehrpfad eröffnet. Der Lehrpfades besteht aus 16 bebilderte Informationstafeln zur Geschichte des Lagers.


Mörfelden-Walldorf: KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016. Mit Historischen Lehrpfad um das KZ-Außenlager, Geschichte des Holocaust begreifen.

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke 

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

Bebilderte Informationstafel Nr. 3,
vom Historischer Lehrpfad KZ-Außenstelle Walldorf.

"Wir wurden auf einer kleinen Bahnstation bei Frankfurt ausgeladen. Es war Mittagszeit; wir waren erschöpft und ohne Wasser..." erinnert sich Szeren

Lehrpfad um das KZ-Außenlager, Geschichte des Holocaust begreifen.

Der Historische Lehrpfad ist ein öffentlich zugänglicher Rundweg um das Gelände der KZ-Außenstelle Walldorf, am Anfang des Familie-Jürges-Wegs am Gedenkstein als Ausgangspunkt wurde am 15. Oktober 2000 der historische Lehrpfad eröffnet. Der Lehrpfades besteht aus 16 bebilderte Informationstafeln zur Geschichte des Lagers.


Mörfelden-Walldorf: KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016. Mit Historischen Lehrpfad um das KZ-Außenlager, Geschichte des Holocaust begreifen.

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke 

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

Bebilderte Informationstafel Nr. 3,
vom Historischer Lehrpfad KZ-Außenstelle Walldorf.

"Wir wurden auf einer kleinen Bahnstation bei Frankfurt ausgeladen. Es war Mittagszeit; wir waren erschöpft und ohne Wasser..." erinnert sich Szeren

Lehrpfad um das KZ-Außenlager, Geschichte des Holocaust begreifen.

Der Historische Lehrpfad ist ein öffentlich zugänglicher Rundweg um das Gelände der KZ-Außenstelle Walldorf, am Anfang des Familie-Jürges-Wegs am Gedenkstein als Ausgangspunkt wurde am 15. Oktober 2000 der historische Lehrpfad eröffnet. Der Lehrpfades besteht aus 16 bebilderte Informationstafeln zur Geschichte des Lagers.


Mörfelden-Walldorf: KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016. Mit Historischen Lehrpfad um das KZ-Außenlager, Geschichte des Holocaust begreifen.

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke 

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

Bebilderte Informationstafel Nr. 4
"Auf der Seite, wo der Lagereingang situiert war, führte eine breite Asphaltstraße entlang des Lagerszaunes, Jenseits des Weges standen die Blöcke des Wachpersonals. Ein hoher Drahtzaun umgab das Lager..." erinnert sich Lili L. (Gemeint ist vermutlich der Weg auf dem Sie im Augenblick stehen. Es war damals schon asphaltiert.)

Lehrpfad um das KZ-Außenlager, Geschichte des Holocaust begreifen.

Der Historische Lehrpfad ist ein öffentlich zugänglicher Rundweg um das Gelände der KZ-Außenstelle Walldorf, am Anfang des Familie-Jürges-Wegs am Gedenkstein als Ausgangspunkt wurde am 15. Oktober 2000 der historische Lehrpfad eröffnet. Der Lehrpfades besteht aus 16 bebilderte Informationstafeln zur Geschichte des Lagers.


Mörfelden-Walldorf: KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016. Mit Historischen Lehrpfad um das KZ-Außenlager, Geschichte des Holocaust begreifen.

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke 

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

Bebilderte Informationstafel Nr. 6,
vom Historischer Lehrpfad KZ-Außenstelle Walldorf.


Lehrpfad um das KZ-Außenlager, Geschichte des Holocaust begreifen.

Der Historische Lehrpfad ist ein öffentlich zugänglicher Rundweg um das Gelände der KZ-Außenstelle Walldorf, am Anfang des Familie-Jürges-Wegs am Gedenkstein als Ausgangspunkt wurde am 15. Oktober 2000 der historische Lehrpfad eröffnet. Der Lehrpfades besteht aus 16 bebilderte Informationstafeln zur Geschichte des Lagers.

Mörfelden-Walldorf: KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016. Mit Historischen Lehrpfad um das KZ-Außenlager, Geschichte des Holocaust begreifen.

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke 

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

Bebilderte Informationstafel Nr. 6,
vom Historischer Lehrpfad KZ-Außenstelle Walldorf.


Lehrpfad um das KZ-Außenlager, Geschichte des Holocaust begreifen.

Der Historische Lehrpfad ist ein öffentlich zugänglicher Rundweg um das Gelände der KZ-Außenstelle Walldorf, am Anfang des Familie-Jürges-Wegs am Gedenkstein als Ausgangspunkt wurde am 15. Oktober 2000 der historische Lehrpfad eröffnet. Der Lehrpfades besteht aus 16 bebilderte Informationstafeln zur Geschichte des Lagers.

Mörfelden-Walldorf: KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016. Mit Historischen Lehrpfad um das KZ-Außenlager, Geschichte des Holocaust begreifen.

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke 

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

Bebilderte Informationstafel Nr. 7,
vom Historischer Lehrpfad KZ-Außenstelle Walldorf.


Lehrpfad um das KZ-Außenlager, Geschichte des Holocaust begreifen.

Der Historische Lehrpfad ist ein öffentlich zugänglicher Rundweg um das Gelände der KZ-Außenstelle Walldorf, am Anfang des Familie-Jürges-Wegs am Gedenkstein als Ausgangspunkt wurde am 15. Oktober 2000 der historische Lehrpfad eröffnet. Der Lehrpfades besteht aus 16 bebilderte Informationstafeln zur Geschichte des Lagers.

Mörfelden-Walldorf: KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016. Mit Historischen Lehrpfad um das KZ-Außenlager, Geschichte des Holocaust begreifen.

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke 

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

Bebilderte Informationstafel Nr. 8,
vom Historischer Lehrpfad KZ-Außenstelle Walldorf.


Lehrpfad um das KZ-Außenlager, Geschichte des Holocaust begreifen.

Der Historische Lehrpfad ist ein öffentlich zugänglicher Rundweg um das Gelände der KZ-Außenstelle Walldorf, am Anfang des Familie-Jürges-Wegs am Gedenkstein als Ausgangspunkt wurde am 15. Oktober 2000 der historische Lehrpfad eröffnet. Der Lehrpfades besteht aus 16 bebilderte Informationstafeln zur Geschichte des Lagers.

Mörfelden-Walldorf: KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016. Mit Historischen Lehrpfad um das KZ-Außenlager, Geschichte des Holocaust begreifen.

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke 

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

Bebilderte Informationstafel Nr. 9b,
vom Historischer Lehrpfad KZ-Außenstelle Walldorf.


Lehrpfad um das KZ-Außenlager, Geschichte des Holocaust begreifen.

Der Historische Lehrpfad ist ein öffentlich zugänglicher Rundweg um das Gelände der KZ-Außenstelle Walldorf, am Anfang des Familie-Jürges-Wegs am Gedenkstein als Ausgangspunkt wurde am 15. Oktober 2000 der historische Lehrpfad eröffnet. Der Lehrpfades besteht aus 16 bebilderte Informationstafeln zur Geschichte des Lagers.

Mörfelden-Walldorf: KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016. Mit Historischen Lehrpfad um das KZ-Außenlager, Geschichte des Holocaust begreifen.

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke 

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

Bebilderte Informationstafel Nr. 9a,
vom Historischer Lehrpfad KZ-Außenstelle Walldorf.


Lehrpfad um das KZ-Außenlager, Geschichte des Holocaust begreifen.

Der Historische Lehrpfad ist ein öffentlich zugänglicher Rundweg um das Gelände der KZ-Außenstelle Walldorf, am Anfang des Familie-Jürges-Wegs am Gedenkstein als Ausgangspunkt wurde am 15. Oktober 2000 der historische Lehrpfad eröffnet. Der Lehrpfades besteht aus 16 bebilderte Informationstafeln zur Geschichte des Lagers.

Mörfelden-Walldorf: KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016. Mit Historischen Lehrpfad um das KZ-Außenlager, Geschichte des Holocaust begreifen.

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke 

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

Bebilderte Informationstafel Nr. 9 a+0b
vom Historischer Lehrpfad KZ-Außenstelle Walldorf.

Als dieser Gedenkstein hier 1980 eingeweiht wurde.
Lehrpfad um das KZ-Außenlager, Geschichte des Holocaust begreifen.

Der Historische Lehrpfad ist ein öffentlich zugänglicher Rundweg um das Gelände der KZ-Außenstelle Walldorf, am Anfang des Familie-Jürges-Wegs am Gedenkstein als Ausgangspunkt wurde am 15. Oktober 2000 der historische Lehrpfad eröffnet. Der Lehrpfades besteht aus 16 bebilderte Informationstafeln zur Geschichte des Lagers.

Mörfelden-Walldorf: KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016. Mit Historischen Lehrpfad um das KZ-Außenlager, Geschichte des Holocaust begreifen.

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke 

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

Bebilderte Informationstafel Nr. 10,
vom Historischer Lehrpfad KZ-Außenstelle Walldorf.


Lehrpfad um das KZ-Außenlager, Geschichte des Holocaust begreifen.

Der Historische Lehrpfad ist ein öffentlich zugänglicher Rundweg um das Gelände der KZ-Außenstelle Walldorf, am Anfang des Familie-Jürges-Wegs am Gedenkstein als Ausgangspunkt wurde am 15. Oktober 2000 der historische Lehrpfad eröffnet. Der Lehrpfades besteht aus 16 bebilderte Informationstafeln zur Geschichte des Lagers.

Mörfelden-Walldorf: KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016. Mit Historischen Lehrpfad um das KZ-Außenlager, Geschichte des Holocaust begreifen.

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke 

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

Bebilderte Informationstafel Nr. 11,
vom Historischer Lehrpfad KZ-Außenstelle Walldorf.


Lehrpfad um das KZ-Außenlager, Geschichte des Holocaust begreifen.

Der Historische Lehrpfad ist ein öffentlich zugänglicher Rundweg um das Gelände der KZ-Außenstelle Walldorf, am Anfang des Familie-Jürges-Wegs am Gedenkstein als Ausgangspunkt wurde am 15. Oktober 2000 der historische Lehrpfad eröffnet. Der Lehrpfades besteht aus 16 bebilderte Informationstafeln zur Geschichte des Lagers.

Mörfelden-Walldorf: KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016. Mit Historischen Lehrpfad um das KZ-Außenlager, Geschichte des Holocaust begreifen.

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke 

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

Bebilderte Informationstafel Nr. 11,
vom Historischer Lehrpfad KZ-Außenstelle Walldorf.


Lehrpfad um das KZ-Außenlager, Geschichte des Holocaust begreifen.

Der Historische Lehrpfad ist ein öffentlich zugänglicher Rundweg um das Gelände der KZ-Außenstelle Walldorf, am Anfang des Familie-Jürges-Wegs am Gedenkstein als Ausgangspunkt wurde am 15. Oktober 2000 der historische Lehrpfad eröffnet. Der Lehrpfades besteht aus 16 bebilderte Informationstafeln zur Geschichte des Lagers.

Mörfelden-Walldorf: KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016. Mit Historischen Lehrpfad um das KZ-Außenlager, Geschichte des Holocaust begreifen.

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke 

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

Bebilderte Informationstafel Nr.12,
vom Historischer Lehrpfad KZ-Außenstelle Walldorf.


Lehrpfad um das KZ-Außenlager, Geschichte des Holocaust begreifen.

Der Historische Lehrpfad ist ein öffentlich zugänglicher Rundweg um das Gelände der KZ-Außenstelle Walldorf, am Anfang des Familie-Jürges-Wegs am Gedenkstein als Ausgangspunkt wurde am 15. Oktober 2000 der historische Lehrpfad eröffnet. Der Lehrpfades besteht aus 16 bebilderte Informationstafeln zur Geschichte des Lagers.

Mörfelden-Walldorf: KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016. Mit Historischen Lehrpfad um das KZ-Außenlager, Geschichte des Holocaust begreifen.

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke 

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

Bebilderte Informationstafel Nr. 13,
vom Historischer Lehrpfad KZ-Außenstelle Walldorf.


Lehrpfad um das KZ-Außenlager, Geschichte des Holocaust begreifen.

Der Historische Lehrpfad ist ein öffentlich zugänglicher Rundweg um das Gelände der KZ-Außenstelle Walldorf, am Anfang des Familie-Jürges-Wegs am Gedenkstein als Ausgangspunkt wurde am 15. Oktober 2000 der historische Lehrpfad eröffnet. Der Lehrpfades besteht aus 16 bebilderte Informationstafeln zur Geschichte des Lagers.

Mörfelden-Walldorf: KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016. Mit Historischen Lehrpfad um das KZ-Außenlager, Geschichte des Holocaust begreifen.

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke 

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

Bebilderte Informationstafel Nr. 14,
vom Historischer Lehrpfad KZ-Außenstelle Walldorf.


Lehrpfad um das KZ-Außenlager, Geschichte des Holocaust begreifen.

Der Historische Lehrpfad ist ein öffentlich zugänglicher Rundweg um das Gelände der KZ-Außenstelle Walldorf, am Anfang des Familie-Jürges-Wegs am Gedenkstein als Ausgangspunkt wurde am 15. Oktober 2000 der historische Lehrpfad eröffnet. Der Lehrpfades besteht aus 16 bebilderte Informationstafeln zur Geschichte des Lagers.

Mörfelden-Walldorf: KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016. Mit Historischen Lehrpfad um das KZ-Außenlager, Geschichte des Holocaust begreifen.

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke 

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

Bebilderte Informationstafel Nr. 15
vom Historischer Lehrpfad KZ-Außenstelle Walldorf.


Lehrpfad um das KZ-Außenlager, Geschichte des Holocaust begreifen.

Der Historische Lehrpfad ist ein öffentlich zugänglicher Rundweg um das Gelände der KZ-Außenstelle Walldorf, am Anfang des Familie-Jürges-Wegs am Gedenkstein als Ausgangspunkt wurde am 15. Oktober 2000 der historische Lehrpfad eröffnet. Der Lehrpfades besteht aus 16 bebilderte Informationstafeln zur Geschichte des Lagers.

Mörfelden-Walldorf: KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016. Mit Historischen Lehrpfad um das KZ-Außenlager, Geschichte des Holocaust begreifen.

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke 

Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.
Margit Horvath Stiftung KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung  am 25.September 2016. Mit Lehrpfad um das KZ-Außenlager Geschichte des Holocaust begreifen.

Bebilderte Informationstafel Nr. 16,
vom Historischer Lehrpfad KZ-Außenstelle Walldorf.


Lehrpfad um das KZ-Außenlager, Geschichte des Holocaust begreifen.

Der Historische Lehrpfad ist ein öffentlich zugänglicher Rundweg um das Gelände der KZ-Außenstelle Walldorf, am Anfang des Familie-Jürges-Wegs am Gedenkstein als Ausgangspunkt wurde am 15. Oktober 2000 der historische Lehrpfad eröffnet. Der Lehrpfades besteht aus 16 bebilderte Informationstafeln zur Geschichte des Lagers.

Mörfelden-Walldorf: KZ-Außenlager Walldorf Gedenkstätte Einweihung und Eröffnung Lern- und Gedenkstätte, der ehemaligen KZ- Außenstelle Walldorf, am 25.September 2016. Mit Historischen Lehrpfad um das KZ-Außenlager, Geschichte des Holocaust begreifen.

www.hypertours.com Fotofrafien © Heinz Brennecke 

Back to top

© 1998 - 2025  | HyperTours.com  | Datenschutz/Impressum