HyperTours
  • Home
  • About
  • Tours
  • World
  • Webcam

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Slideshow

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Krüppelkiefer im Schneekleid, mein Freund der Baum.


Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 
dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 


Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke 

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

 

Krüppelkiefer im Schneekleid, mein Freund der Baum.

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 
dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 

 

Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke 

 

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Krüppelkiefer im Schneekleid, mein Freund der Baum.


Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 
dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 


Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Krüppelkiefer im Schneekleid, mein Freund der Baum.


Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 
dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 


Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Krüppelkiefer im Schneekleid, mein Freund der Baum.


Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 
dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 


Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Krüppelkiefer im Schneekleid, mein Freund der Baum.


Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 
dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 


Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Krüppelkiefer im Schneekleid, mein Freund der Baum.


Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 
dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 


Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Krüppelkiefer im Schneekleid, mein Freund der Baum.


Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 
dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 


Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Krüppelkiefer im Schneekleid, mein Freund der Baum.


Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 
dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 


Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Krüppelkiefer im Schneekleid, mein Freund der Baum.


Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 
dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 


Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Winterzauber Wasserkuppe Rhön,

Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 

dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 


Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Krüppelkiefer im Schneekleid, mein Freund der Baum.


Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 
dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 


Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Winterzauber Wasserkuppe Rhön,

Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 

dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 


Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Bild: Die Fuldaquelle auf der Wasserkuppe

An der Straße von Gersfeld zur Wasserkuppe, nur wenige Meter unterhalb des gleichnamigen Parkplatzes entspringt die Fulda. Nach 220 Kilometern vereinigt sich die Fulda dann mit der Werra bei Hann. Münden zur Weser.

Winterzauber Wasserkuppe Rhön,

Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 

dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 


Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Winterzauber Wasserkuppe Rhön,

Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 

dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 


Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Winterzauber Wasserkuppe Rhön,

Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 

dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 


Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Winterzauber Wasserkuppe Rhön,

Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 

dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 


Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Winterzauber Wasserkuppe Rhön,

Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 

dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 


Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Winterzauber Wasserkuppe Rhön,

Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 

dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 


Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Winterzauber Wasserkuppe Rhön,

Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 

dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 


Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Winterzauber Wasserkuppe Rhön,

Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 

dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 


Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Winterzauber Wasserkuppe Rhön,

Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 

dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 


Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Krüppelkiefer im Schneekleid, mein Freund der Baum.


Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 
dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 


Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Winterzauber Wasserkuppe Rhön,

Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 

dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 


Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Krüppelkiefer im Schneekleid, mein Freund der Baum.


Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 
dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 


Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Winterzauber Wasserkuppe Rhön,

Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 

dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 


Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Fulda Quelle, der Fluss Fulda entspringt in der Rhön auf dem höchsten Berg Hessens.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön,

Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 

dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 


Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Winterzauber Wasserkuppe Rhön,

Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 

dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 


Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Winterzauber Wasserkuppe Rhön,

Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 

dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 


Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Winterzauber Wasserkuppe Rhön,

Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 

dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 


Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Winterzauber Wasserkuppe Rhön,

Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 

dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 


Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Winterzauber Wasserkuppe Rhön,

Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 

dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 


Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Gude Bier aus dem Herzen Europas, ein kleines Stück Hessen – Jeder Schluck aus Liebe.

Winterzauber Wasserkuppe Rhön,

Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 

dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 


Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Eiskaltes Herz
Winterzauber Wasserkuppe Rhön,

Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 

dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 


Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Winterzauber Wasserkuppe Rhön,

Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 

dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 


Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Winterzauber Wasserkuppe Rhön,

Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 

dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 


Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Ahorn mit Samen im Schneekleid, mein Freund der Baum.


Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 
dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 


Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Deutsches Wetteramt Wasserkuppe

Info Wetter Wasserkuppe

Winterzauber Wasserkuppe Rhön,

Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 

dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 

 

Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke 

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Winterzauber Wasserkuppe Rhön,

Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 

dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 


Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Info  Ski- und Rodelarena Wasserkuppe 

Ski- und Rodelarena Wasserkuppe ist das größte Skigebiet der Rhön mit der ersten Sommerrodelbahn der Welt.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön,

Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 

dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 

Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Info  Ski- und Rodelarena Wasserkuppe 

Ski- und Rodelarena Wasserkuppe ist das größte Skigebiet der Rhön mit der ersten Sommerrodelbahn der Welt.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön,

Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 

dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 

Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Info  Ski- und Rodelarena Wasserkuppe 

Ski- und Rodelarena Wasserkuppe ist das größte Skigebiet der Rhön mit der ersten Sommerrodelbahn der Welt.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön,

Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 

dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 

Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Ski- und Rodelarena Wasserkuppe, Gersfeld, mit Skikindergarten, Zauberteppich und Märchenland.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön,

Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 

dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 


Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Info  Ski- und Rodelarena Wasserkuppe 

Ski- und Rodelarena Wasserkuppe ist das größte Skigebiet der Rhön mit der ersten Sommerrodelbahn der Welt.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön,

Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 

dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 

Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Info  Ski- und Rodelarena Wasserkuppe 

Ski- und Rodelarena Wasserkuppe ist das größte Skigebiet der Rhön mit der ersten Sommerrodelbahn der Welt.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön,

Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 

dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 

Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Info  Ski- und Rodelarena Wasserkuppe 

Ski- und Rodelarena Wasserkuppe ist das größte Skigebiet der Rhön mit der ersten Sommerrodelbahn der Welt.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön,

Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 

dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 

Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Ski- und Rodelarena Wasserkuppe, Gersfeld, mit Skikindergarten, Zauberteppich und Märchenland.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön,

Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 

dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 


Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Ski- und Rodelarena Wasserkuppe, Gersfeld, mit Skikindergarten, Zauberteppich und Märchenland.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön,

Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 

dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 


Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Info  Ski- und Rodelarena Wasserkuppe 

Ski- und Rodelarena Wasserkuppe ist das größte Skigebiet der Rhön mit der ersten Sommerrodelbahn der Welt.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön,

Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 

dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 

Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Info  Ski- und Rodelarena Wasserkuppe 

Ski- und Rodelarena Wasserkuppe ist das größte Skigebiet der Rhön mit der ersten Sommerrodelbahn der Welt.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön,

Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 

dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 

Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Info  Ski- und Rodelarena Wasserkuppe 

Ski- und Rodelarena Wasserkuppe ist das größte Skigebiet der Rhön mit der ersten Sommerrodelbahn der Welt.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön,

Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 

dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 

Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Info  Ski- und Rodelarena Wasserkuppe 

Ski- und Rodelarena Wasserkuppe ist das größte Skigebiet der Rhön mit der ersten Sommerrodelbahn der Welt.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön,

Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 

dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 

Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Info  Ski- und Rodelarena Wasserkuppe 

Ski- und Rodelarena Wasserkuppe ist das größte Skigebiet der Rhön mit der ersten Sommerrodelbahn der Welt.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön,

Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 

dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 

Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Info  Ski- und Rodelarena Wasserkuppe 

Ski- und Rodelarena Wasserkuppe ist das größte Skigebiet der Rhön mit der ersten Sommerrodelbahn der Welt.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön,

Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 

dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 

Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Info  Ski- und Rodelarena Wasserkuppe 

Ski- und Rodelarena Wasserkuppe ist das größte Skigebiet der Rhön mit der ersten Sommerrodelbahn der Welt.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön,

Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 

dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 

Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Info  Ski- und Rodelarena Wasserkuppe 

Ski- und Rodelarena Wasserkuppe ist das größte Skigebiet der Rhön mit der ersten Sommerrodelbahn der Welt.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön,

Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 

dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 

Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Info  Ski- und Rodelarena Wasserkuppe 

Ski- und Rodelarena Wasserkuppe ist das größte Skigebiet der Rhön mit der ersten Sommerrodelbahn der Welt.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön,

Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 

dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 

Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Der Guckaisee ist der größte natürliche See in Hessen
Er liegt zwischen Pferdskopf und Eube bei Poppenhausen, einem kleinen Ort bei Gersfeld/Rhön in Hessen. Höhe über dem Meeresspiegel: 690 m
Winterzauber Wasserkuppe Rhön,

Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 

dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 


Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Die Guckai Stuben - das Restaurant am Guckaisee.

Der Guckaisee ist der größte natürliche See in Hessen. Er liegt zwischen Pferdskopf und Eube bei Poppenhausen, einem kleinen Ort bei Gersfeld/Rhön in Hessen. Höhe über dem Meeresspiegel: 690 m

Winterzauber Wasserkuppe Rhön,

Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 

dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 

Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke 

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Die Guckai Stuben - das Restaurant am Guckaisee.

Der Guckaisee ist der größte natürliche See in Hessen. Er liegt zwischen Pferdskopf und Eube bei Poppenhausen, einem kleinen Ort bei Gersfeld/Rhön in Hessen. Höhe über dem Meeresspiegel: 690 m.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön,

Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 

dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 

Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke 

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Die Guckai Stuben - das Restaurant am Guckaisee.

Der Guckaisee ist der größte natürliche See in Hessen. Er liegt zwischen Pferdskopf und Eube bei Poppenhausen, einem kleinen Ort bei Gersfeld/Rhön in Hessen. Höhe über dem Meeresspiegel: 690 m

Winterzauber Wasserkuppe Rhön,

Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 

dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 

Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke 

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Der Guckaisee ist der größte natürliche See in Hessen
Er liegt zwischen Pferdskopf und Eube bei Poppenhausen, einem kleinen Ort bei Gersfeld/Rhön in Hessen. Höhe über dem Meeresspiegel: 690 m.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön,

Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 

dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 


Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Gleitschirm-Paragliding,
Winterzauber Wasserkuppe Rhön,

Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 

dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 

Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke 

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Gleitschirm-Paragliding,
Winterzauber Wasserkuppe Rhön,

Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 

dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 

Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke 

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Gleitschirm-Paragliding,
Winterzauber Wasserkuppe Rhön,

Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 

dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 

Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke 

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Gleitschirm-Paragliding,
Winterzauber Wasserkuppe Rhön,

Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 

dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 

Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke 

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Gleitschirm-Paragliding,
Winterzauber Wasserkuppe Rhön,

Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 

dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 

Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke 

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Gleitschirm-Paragliding,
Winterzauber Wasserkuppe Rhön,

Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 

dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 

Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke 

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Gleitschirm-Paragliding,
Winterzauber Wasserkuppe Rhön,

Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 

dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 

Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke 

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Gleitschirm-Paragliding,
Winterzauber Wasserkuppe Rhön,

Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 

dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 

Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke 

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Gleitschirm-Paragliding,
Winterzauber Wasserkuppe Rhön,

Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 

dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 

Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke 

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Hotel Rhön Garden, am Fuße der Wasserkuppe, einem Steinwurf vom Naturbadesee Guckaisee entfernt.

Winterzauber Wasserkuppe Rhön,

Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 

dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 

Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke 

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Hotel Rhön Garden, am Fuße der Wasserkuppe, einem Steinwurf vom Naturbadesee Guckaisee entfernt.

Winterzauber Wasserkuppe Rhön,

Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 

dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 

Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke 

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Krüppelkiefer im Schneekleid, mein Freund der Baum.


Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 
dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 


Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Bild: Infotafel Geschichte des Fliegerdenkmal Wassekuppe

Seit 1923 steht am Westhang der Wasserkuppe das berühmte Fliegerdenkmal, ein Bronzeadler auf einem vulkanischen Basaltschlot.

Es erinnert an die gefallenen Flieger des Ersten Weltkriegs und wurde vom „Ring der Flieger“ errichtet.

Das Denkmal wurde am Donnerstag, dem 30. August 1923, einem Werktag, mit einem Festakt eingeweiht. Trotz eines normalen Werktages wohnten nach Schätzung des Berichterstatters der Fuldaer Zeitung 100.000 Menschen der Feier bei.

 Skulptur wie Inschrift des Denkmals spiegeln den revisionistischen Zeitgeist der 1920er Jahre. Die Inschrift glorifiziert den Kriegstod der Flieger und fordert das Deutsche Volk zur Nichtakzeptanz der Niederlage des Ersten Weltkriegs auf. (Quelle: Wikipedia)

Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke 

 

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Bild: Fliegerdenkmal Wassekuppe

Seit 1923 steht am Westhang der Wasserkuppe das berühmte Fliegerdenkmal, ein Bronzeadler auf einem vulkanischen Basaltschlot.

Es erinnert an die gefallenen Flieger des Ersten Weltkriegs und wurde vom „Ring der Flieger“ errichtet.

Das Denkmal wurde am Donnerstag, dem 30. August 1923, einem Werktag, mit einem Festakt eingeweiht. Trotz eines normalen Werktages wohnten nach Schätzung des Berichterstatters der Fuldaer Zeitung 100.000 Menschen der Feier bei.

 Skulptur wie Inschrift des Denkmals spiegeln den revisionistischen Zeitgeist der 1920er Jahre. Die Inschrift glorifiziert den Kriegstod der Flieger und fordert das Deutsche Volk zur Nichtakzeptanz der Niederlage des Ersten Weltkriegs auf. (Quelle: Wikipedia)

Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke 

 

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Bild: Fliegerdenkmal Wassekuppe

Seit 1923 steht am Westhang der Wasserkuppe das berühmte Fliegerdenkmal, ein Bronzeadler auf einem vulkanischen Basaltschlot.

Es erinnert an die gefallenen Flieger des Ersten Weltkriegs und wurde vom „Ring der Flieger“ errichtet.

Das Denkmal wurde am Donnerstag, dem 30. August 1923, einem Werktag, mit einem Festakt eingeweiht. Trotz eines normalen Werktages wohnten nach Schätzung des Berichterstatters der Fuldaer Zeitung 100.000 Menschen der Feier bei.

 Skulptur wie Inschrift des Denkmals spiegeln den revisionistischen Zeitgeist der 1920er Jahre. Die Inschrift glorifiziert den Kriegstod der Flieger und fordert das Deutsche Volk zur Nichtakzeptanz der Niederlage des Ersten Weltkriegs auf. (Quelle: Wikipedia)

Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke 

 

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Bild: Fliegerdenkmal Wassekuppe

 

Seit 1923 steht am Westhang der Wasserkuppe das berühmte Fliegerdenkmal, ein Bronzeadler auf einem vulkanischen Basaltschlot.

Es erinnert an die gefallenen Flieger des Ersten Weltkriegs und wurde vom „Ring der Flieger“ errichtet.

Das Denkmal wurde am Donnerstag, dem 30. August 1923, einem Werktag, mit einem Festakt eingeweiht. Trotz eines normalen Werktages wohnten nach Schätzung des Berichterstatters der Fuldaer Zeitung 100.000 Menschen der Feier bei.

 Skulptur wie Inschrift des Denkmals spiegeln den revisionistischen Zeitgeist der 1920er Jahre. Die Inschrift glorifiziert den Kriegstod der Flieger und fordert das Deutsche Volk zur Nichtakzeptanz der Niederlage des Ersten Weltkriegs auf. (Quelle: Wikipedia)

Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke 

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Gleitschirm-Paragliding,
Winterzauber Wasserkuppe Rhön,

Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 

dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 

Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke 

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Gleitschirm-Paragliding,

Winterzauber Wasserkuppe Rhön,

Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 

dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 

Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke 

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Gleitschirm-Paragliding,

Winterzauber Wasserkuppe Rhön,

 

Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 

 

dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

 

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 

 

Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke 

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Gleitschirm-Paragliding,
Winterzauber Wasserkuppe Rhön,

Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 

dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 

Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke 

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Bild: Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal,
Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Landmarke und Kulturdenkmal. Das Radom als Landmarke ist ein unverwechselbares Kennzeichen der Rhön und schon aus weiter Ferne zu sehen.

Mitten in Deutschland, in 950 Metern Höhe steht eines der interessantesten und außergewöhnlichsten Bauwerke.Genießen Sie den einzigartigen Panorama-Rundblick über das Biosphärenreservat Rhön und erkunden Sie die Geschichte der Radarkuppel im Radom-Museum.

Radom: Hessens höchstes Standesamt. Ihre Hochzeit im Radom: Ein unvergleichliches Erlebnis an einem unvergesslichen Ort! Viel ausgefallener kann man seine Hochzeit nicht feiern als in Hessens höchst gelegenem Standesamt auf der Wasserkuppe.

Flugsport. Seit Beginn der Fliegerei vor über 100 Jahren ist die Wasserkuppe als Wiege der Fliegerei international bekannt und beliebt. Und bis heute ist auch das Radom für den Flugsport von großer Bedeutung.

Während des „Kalten Krieges“ hatte die militärische Radaranlage auf der Wasserkuppe der Luftraumüberwachung gedient. Heute nutzen die Rhöner Drachen- und Gleitschirmflieger den Anbau des Radoms als Vereinsheim.

Mit großem ehrenamtlichen Einsatz haben die Flugsportler den Zweckbau zu einem gemütlichen Treffpunkt umgebaut und eingerichtet – direkt am traditionsreichen Südhang der Wasserkuppe, wo sie bis heute, genauso wie die Flugpioniere vor über 100 Jahren zu Fuß starten.

Flugsport-Treffpunkt: Vereinsheim der Rhöner Drachen- und Gleitschirmflieger

Die Pilotinnen und Piloten des 1. Drachenflugclubs Wasserkuppe e.V. und des Vereins Rhöner Drachen- und Gleitschirmflieger Poppenhausen e.V. hatten sich für den Erhalt des Radoms eingesetzt, als dieses abgerissen werden sollte.In Form einer gemeinnützigen GmbH betreiben die Vereine zusammen mit ihren Partnern das Radom bis heute als Ausflugsziel und Eventlocation.

Fotografiert von © Heinz Brennecke 

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Bild: Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal,
Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Landmarke und Kulturdenkmal. Das Radom als Landmarke ist ein unverwechselbares Kennzeichen der Rhön und schon aus weiter Ferne zu sehen.

Mitten in Deutschland, in 950 Metern Höhe steht eines der interessantesten und außergewöhnlichsten Bauwerke.Genießen Sie den einzigartigen Panorama-Rundblick über das Biosphärenreservat Rhön und erkunden Sie die Geschichte der Radarkuppel im Radom-Museum.

Radom: Hessens höchstes Standesamt. Ihre Hochzeit im Radom: Ein unvergleichliches Erlebnis an einem unvergesslichen Ort! Viel ausgefallener kann man seine Hochzeit nicht feiern als in Hessens höchst gelegenem Standesamt auf der Wasserkuppe.

Flugsport. Seit Beginn der Fliegerei vor über 100 Jahren ist die Wasserkuppe als Wiege der Fliegerei international bekannt und beliebt. Und bis heute ist auch das Radom für den Flugsport von großer Bedeutung.

Während des „Kalten Krieges“ hatte die militärische Radaranlage auf der Wasserkuppe der Luftraumüberwachung gedient. Heute nutzen die Rhöner Drachen- und Gleitschirmflieger den Anbau des Radoms als Vereinsheim.

Mit großem ehrenamtlichen Einsatz haben die Flugsportler den Zweckbau zu einem gemütlichen Treffpunkt umgebaut und eingerichtet – direkt am traditionsreichen Südhang der Wasserkuppe, wo sie bis heute, genauso wie die Flugpioniere vor über 100 Jahren zu Fuß starten.

Flugsport-Treffpunkt: Vereinsheim der Rhöner Drachen- und Gleitschirmflieger

Die Pilotinnen und Piloten des 1. Drachenflugclubs Wasserkuppe e.V. und des Vereins Rhöner Drachen- und Gleitschirmflieger Poppenhausen e.V. hatten sich für den Erhalt des Radoms eingesetzt, als dieses abgerissen werden sollte.In Form einer gemeinnützigen GmbH betreiben die Vereine zusammen mit ihren Partnern das Radom bis heute als Ausflugsziel und Eventlocation.

Fotografiert von © Heinz Brennecke 

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Bild: höchster Punkt der Wasserkuppe markiert eine Basaltsäule

Höchster Punkt Hessens

Ganz genau sind es 950,2 Meter, die sich die Wasserkuppe über Meereshöhe erhebt.

Die Wasserkuppe ist somit der höchste Berg der Rhön, des Landkreises Fulda und auch die höchste Erhebung Hessens.

Auf dem Gipfel markiert eine für die Rhön typische Basaltsäule diesen „Höhepunkt“, nur ein paar Schritte in südlicher Richtung vom Radom entfernt.

Den höchsten Punkt Hessens erreichst du in wenigen Gehminuten zu Fuß, wenn du der Beschilderung zum „Infopunkt Gipfel“ folgst.

Bei passendem Wetter hast du von hier aus einen unvergleichlichen Panoramablick über die Rhön und weit darüber hinaus.

Fotografiert von © Heinz Brennecke 

 

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Bild: Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal,
Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Landmarke und Kulturdenkmal. Das Radom als Landmarke ist ein unverwechselbares Kennzeichen der Rhön und schon aus weiter Ferne zu sehen.

Mitten in Deutschland, in 950 Metern Höhe steht eines der interessantesten und außergewöhnlichsten Bauwerke.Genießen Sie den einzigartigen Panorama-Rundblick über das Biosphärenreservat Rhön und erkunden Sie die Geschichte der Radarkuppel im Radom-Museum.

Radom: Hessens höchstes Standesamt. Ihre Hochzeit im Radom: Ein unvergleichliches Erlebnis an einem unvergesslichen Ort! Viel ausgefallener kann man seine Hochzeit nicht feiern als in Hessens höchst gelegenem Standesamt auf der Wasserkuppe.

Flugsport. Seit Beginn der Fliegerei vor über 100 Jahren ist die Wasserkuppe als Wiege der Fliegerei international bekannt und beliebt. Und bis heute ist auch das Radom für den Flugsport von großer Bedeutung.

Während des „Kalten Krieges“ hatte die militärische Radaranlage auf der Wasserkuppe der Luftraumüberwachung gedient. Heute nutzen die Rhöner Drachen- und Gleitschirmflieger den Anbau des Radoms als Vereinsheim.

Mit großem ehrenamtlichen Einsatz haben die Flugsportler den Zweckbau zu einem gemütlichen Treffpunkt umgebaut und eingerichtet – direkt am traditionsreichen Südhang der Wasserkuppe, wo sie bis heute, genauso wie die Flugpioniere vor über 100 Jahren zu Fuß starten.

Flugsport-Treffpunkt: Vereinsheim der Rhöner Drachen- und Gleitschirmflieger

Die Pilotinnen und Piloten des 1. Drachenflugclubs Wasserkuppe e.V. und des Vereins Rhöner Drachen- und Gleitschirmflieger Poppenhausen e.V. hatten sich für den Erhalt des Radoms eingesetzt, als dieses abgerissen werden sollte.In Form einer gemeinnützigen GmbH betreiben die Vereine zusammen mit ihren Partnern das Radom bis heute als Ausflugsziel und Eventlocation.

Fotografiert von © Heinz Brennecke 

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Deutsches Segleflugmuseum

Willkommen an der weltweit bekannten Geburtsstätte des Segelfluges Die Wasserkuppe ist mit 950 m ü. N.N. nicht nur der höchste Berg Hessens, sondern gilt auch als die Geburtsstätte des Segelfluges. In Fliegerkreisen avancierte sie zum "Berg der Segelflieger". Flughistorische Ereignisse wie der Weltrekord 1912 von Hans Gutermuth auf der F.S.V. X, der erste bemannte Raketenflug der Welt von Fritz Stamer, Martens Rekordflug auf dem Vampyr oder der Flug des ersten funkferngesteuerten Flugmodells fanden hier statt.

Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Deutsches Segleflugmuseum

Willkommen an der weltweit bekannten Geburtsstätte des Segelfluges Die Wasserkuppe ist mit 950 m ü. N.N. nicht nur der höchste Berg Hessens, sondern gilt auch als die Geburtsstätte des Segelfluges. In Fliegerkreisen avancierte sie zum "Berg der Segelflieger". Flughistorische Ereignisse wie der Weltrekord 1912 von Hans Gutermuth auf der F.S.V. X, der erste bemannte Raketenflug der Welt von Fritz Stamer, Martens Rekordflug auf dem Vampyr oder der Flug des ersten funkferngesteuerten Flugmodells fanden hier statt.

In unserem Museum zeigen wir Ihnen eine Vielzahl von Exponaten, von Lilienthal bis hin zum modernen Kunststoffsegelflugzeug.

Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Deutsches Segleflugmuseum

Willkommen an der weltweit bekannten Geburtsstätte des Segelfluges Die Wasserkuppe ist mit 950 m ü. N.N. nicht nur der höchste Berg Hessens, sondern gilt auch als die Geburtsstätte des Segelfluges. In Fliegerkreisen avancierte sie zum "Berg der Segelflieger". Flughistorische Ereignisse wie der Weltrekord 1912 von Hans Gutermuth auf der F.S.V. X, der erste bemannte Raketenflug der Welt von Fritz Stamer, Martens Rekordflug auf dem Vampyr oder der Flug des ersten funkferngesteuerten Flugmodells fanden hier statt.

In unserem Museum zeigen wir Ihnen eine Vielzahl von Exponaten, von Lilienthal bis hin zum modernen Kunststoffsegelflugzeug.

Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Deutsches Segleflugmuseum

Willkommen an der weltweit bekannten Geburtsstätte des Segelfluges Die Wasserkuppe ist mit 950 m ü. N.N. nicht nur der höchste Berg Hessens, sondern gilt auch als die Geburtsstätte des Segelfluges. In Fliegerkreisen avancierte sie zum "Berg der Segelflieger". Flughistorische Ereignisse wie der Weltrekord 1912 von Hans Gutermuth auf der F.S.V. X, der erste bemannte Raketenflug der Welt von Fritz Stamer, Martens Rekordflug auf dem Vampyr oder der Flug des ersten funkferngesteuerten Flugmodells fanden hier statt.

In unserem Museum zeigen wir Ihnen eine Vielzahl von Exponaten, von Lilienthal bis hin zum modernen Kunststoffsegelflugzeug.

Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Gleitschirm-Paragliding,
Winterzauber Wasserkuppe Rhön,

Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 

dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 

Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke 

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Bild: höchster Punkt der Wasserkuppe markiert eine Basaltsäule

Höchster Punkt Hessens

Ganz genau sind es 950,2 Meter, die sich die Wasserkuppe über Meereshöhe erhebt.

Die Wasserkuppe ist somit der höchste Berg der Rhön, des Landkreises Fulda und auch die höchste Erhebung Hessens.

Auf dem Gipfel markiert eine für die Rhön typische Basaltsäule diesen „Höhepunkt“, nur ein paar Schritte in südlicher Richtung vom Radom entfernt.

Den höchsten Punkt Hessens erreichst du in wenigen Gehminuten zu Fuß, wenn du der Beschilderung zum „Infopunkt Gipfel“ folgst.

Bei passendem Wetter hast du von hier aus einen unvergleichlichen Panoramablick über die Rhön und weit darüber hinaus.

Fotografiert von © Heinz Brennecke 

 

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Gleitschirm-Paragliding,
Winterzauber Wasserkuppe Rhön,

Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 

dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 

Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke 

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Gleitschirm-Paragliding,
Winterzauber Wasserkuppe Rhön,

Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 

dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 

Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke 

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Gleitschirm-Paragliding,
Winterzauber Wasserkuppe Rhön,

Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 

dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 

Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke 

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Gleitschirm-Paragliding,
Winterzauber Wasserkuppe Rhön,

Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 

dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 

Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke 

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Gleitschirm-Paragliding,
Winterzauber Wasserkuppe Rhön,

Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 

dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 

Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke 

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Gleitschirm-Paragliding,
Winterzauber Wasserkuppe Rhön,

Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 

dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 

Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke 

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Gleitschirm-Paragliding,
Winterzauber Wasserkuppe Rhön,

Ski- und Rodelarena Gleitschirmflugschule. Das Deutsche Segelflugmuseum und den Flugplatz Wasserkuppe für Segel- und Motorflugzeuge. Ein beliebter Startplatz für Drachen-, Gleitschirm-Paragliding, und Modellflieger. Mit Fliegerdenkmal, 

dem Radoms ehemalige Radarkuppel ist heute ein Kulturdenkmal, Aussichtspunkt, Landmarke und Mahnmal des Kalten Krieges und ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Rhön.

Die Rhön ist ein etwa 1500 km² großes Mittelgebirge mit der Wasserkuppe 950m im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. 

Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke 

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Bild: Regionalladen Wasserkuppe auf den weg zum Skilift.

Rhön-Spezialitäten direkt auf dem Berg. Der Regionalladen Wasserkuppe befindet sich auf der Wasserkuppe im Berghotel Deutscher Flieger.

Im Regionalladen werden auf rund 100 qm ausschließlich Rhöner Produkte und Lebensmittel angeboten. In Summe sind das mehr als 100 Artikel, 85 davon tragen das Qualitätssiegel Rhön.

Es steht für Regionalität, für Qualität und für eine transparente Wertschätzungskette. Somit ist der Laden ein echtes Fachgeschäft.

Frauen aus der Rhön hatten sich 1999 zusammengeschlossen und bereichern mit kreativen Ideen und breitem Sortiment Hofläden, gastronomische Betriebe und andere Partnerbetriebe.

Die Rhöner Frauen zeigen, wie eine erfolgreiche Zukunft auf dem Land gestaltet werden kann. Sie sind echte Botschafter der Rhön!

Regionalladen Rhöner Durchblick e.V.

Wasserkuppe 48

36129 Gersfeld

+496654-919531

+491778473934

 regionalladen-rhöner-durchblick.de

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Hotel Deutscher FliegerFotografien © Heinz Brennecke

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Bild: Peterschens Mondfahrt, 
Hotel Restaurant | Café Peterchens Mondfahrt auf der Wasserkuppe (950m) 

Peterchens Mondfahrt ist ein Märchen für Kinder von Gerdt von Bassewitz. Es handelt von den Abenteuern des Maikäfers Herrn Sumsemann, der zusammen mit den Menschenkindern Peter und Anneliese zum Mond fliegt, um von dort sein verlorengegangenes sechstes Beinchen zu holen. Am 7. Wikipedia

Die besten Parties finden in der Küche statt!

Unsere Küchencrew stellt für die Party-Gäste ein Fünf-Gänge-Menü aus besonderen Highlights zusammen. Regionale Produkte werden mit „Exotischem“ zu erlesenen Speisen kombiniert – und man kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus.

In lockeren Gesprächen mit dem Koch oder mit der Köchin können Sie als Gast eine Menge übers Kochen und über die ausgewählten Produkte und Zutaten erfahren.

Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke 



Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Bild: Peterschens Mondfahrt, 
Hotel Restaurant | Café Peterchens Mondfahrt auf der Wasserkuppe (950m) 

Peterchens Mondfahrt ist ein Märchen für Kinder von Gerdt von Bassewitz. Es handelt von den Abenteuern des Maikäfers Herrn Sumsemann, der zusammen mit den Menschenkindern Peter und Anneliese zum Mond fliegt, um von dort sein verlorengegangenes sechstes Beinchen zu holen. Am 7. Wikipedia

Die besten Parties finden in der Küche statt!

Unsere Küchencrew stellt für die Party-Gäste ein Fünf-Gänge-Menü aus besonderen Highlights zusammen. Regionale Produkte werden mit „Exotischem“ zu erlesenen Speisen kombiniert – und man kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus.

In lockeren Gesprächen mit dem Koch oder mit der Köchin können Sie als Gast eine Menge übers Kochen und über die ausgewählten Produkte und Zutaten erfahren.

Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke 

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Bild: Peterschens Mondfahrt, 
Hotel Restaurant | Café Peterchens Mondfahrt auf der Wasserkuppe (950m) 

Peterchens Mondfahrt ist ein Märchen für Kinder von Gerdt von Bassewitz. Es handelt von den Abenteuern des Maikäfers Herrn Sumsemann, der zusammen mit den Menschenkindern Peter und Anneliese zum Mond fliegt, um von dort sein verlorengegangenes sechstes Beinchen zu holen. Am 7. Wikipedia

Die besten Parties finden in der Küche statt!

Unsere Küchencrew stellt für die Party-Gäste ein Fünf-Gänge-Menü aus besonderen Highlights zusammen. Regionale Produkte werden mit „Exotischem“ zu erlesenen Speisen kombiniert – und man kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus.

In lockeren Gesprächen mit dem Koch oder mit der Köchin können Sie als Gast eine Menge übers Kochen und über die ausgewählten Produkte und Zutaten erfahren.

Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke 

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Bild: Peterschens Mondfahrt, 
Hotel Restaurant | Café Peterchens Mondfahrt auf der Wasserkuppe (950m) 

Peterchens Mondfahrt ist ein Märchen für Kinder von Gerdt von Bassewitz. Es handelt von den Abenteuern des Maikäfers Herrn Sumsemann, der zusammen mit den Menschenkindern Peter und Anneliese zum Mond fliegt, um von dort sein verlorengegangenes sechstes Beinchen zu holen. Am 7. Wikipedia

Die besten Parties finden in der Küche statt!

Unsere Küchencrew stellt für die Party-Gäste ein Fünf-Gänge-Menü aus besonderen Highlights zusammen. Regionale Produkte werden mit „Exotischem“ zu erlesenen Speisen kombiniert – und man kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus.

In lockeren Gesprächen mit dem Koch oder mit der Köchin können Sie als Gast eine Menge übers Kochen und über die ausgewählten Produkte und Zutaten erfahren.

Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke 

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Bild: Peterschens Mondfahrt, 
Hotel Restaurant | Café Peterchens Mondfahrt auf der Wasserkuppe (950m) 

Peterchens Mondfahrt ist ein Märchen für Kinder von Gerdt von Bassewitz. Es handelt von den Abenteuern des Maikäfers Herrn Sumsemann, der zusammen mit den Menschenkindern Peter und Anneliese zum Mond fliegt, um von dort sein verlorengegangenes sechstes Beinchen zu holen. Am 7. Wikipedia

Die besten Parties finden in der Küche statt!

Unsere Küchencrew stellt für die Party-Gäste ein Fünf-Gänge-Menü aus besonderen Highlights zusammen. Regionale Produkte werden mit „Exotischem“ zu erlesenen Speisen kombiniert – und man kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus.

In lockeren Gesprächen mit dem Koch oder mit der Köchin können Sie als Gast eine Menge übers Kochen und über die ausgewählten Produkte und Zutaten erfahren.

Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke 

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Bild: Peterschens Mondfahrt, 
Hotel Restaurant | Café Peterchens Mondfahrt auf der Wasserkuppe (950m) 

Peterchens Mondfahrt ist ein Märchen für Kinder von Gerdt von Bassewitz. Es handelt von den Abenteuern des Maikäfers Herrn Sumsemann, der zusammen mit den Menschenkindern Peter und Anneliese zum Mond fliegt, um von dort sein verlorengegangenes sechstes Beinchen zu holen. Am 7. Wikipedia

Die besten Parties finden in der Küche statt!

Unsere Küchencrew stellt für die Party-Gäste ein Fünf-Gänge-Menü aus besonderen Highlights zusammen. Regionale Produkte werden mit „Exotischem“ zu erlesenen Speisen kombiniert – und man kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus.

In lockeren Gesprächen mit dem Koch oder mit der Köchin können Sie als Gast eine Menge übers Kochen und über die ausgewählten Produkte und Zutaten erfahren.

Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke 

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Bild: Peterschens Mondfahrt, 
Hotel Restaurant | Café Peterchens Mondfahrt auf der Wasserkuppe (950m) 

Peterchens Mondfahrt ist ein Märchen für Kinder von Gerdt von Bassewitz. Es handelt von den Abenteuern des Maikäfers Herrn Sumsemann, der zusammen mit den Menschenkindern Peter und Anneliese zum Mond fliegt, um von dort sein verlorengegangenes sechstes Beinchen zu holen. Am 7. Wikipedia

Die besten Parties finden in der Küche statt!

Unsere Küchencrew stellt für die Party-Gäste ein Fünf-Gänge-Menü aus besonderen Highlights zusammen. Regionale Produkte werden mit „Exotischem“ zu erlesenen Speisen kombiniert – und man kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus.

In lockeren Gesprächen mit dem Koch oder mit der Köchin können Sie als Gast eine Menge übers Kochen und über die ausgewählten Produkte und Zutaten erfahren.

Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke 

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Bild: Peterschens Mondfahrt, Barbereich,
Hotel Restaurant | Café Peterchens Mondfahrt auf der Wasserkuppe (950m) 

Peterchens Mondfahrt ist ein Märchen für Kinder von Gerdt von Bassewitz. Es handelt von den Abenteuern des Maikäfers Herrn Sumsemann, der zusammen mit den Menschenkindern Peter und Anneliese zum Mond fliegt, um von dort sein verlorengegangenes sechstes Beinchen zu holen. Am 7. Wikipedia

Die besten Parties finden in der Küche statt!

Unsere Küchencrew stellt für die Party-Gäste ein Fünf-Gänge-Menü aus besonderen Highlights zusammen. Regionale Produkte werden mit „Exotischem“ zu erlesenen Speisen kombiniert – und man kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus.

In lockeren Gesprächen mit dem Koch oder mit der Köchin können Sie als Gast eine Menge übers Kochen und über die ausgewählten Produkte und Zutaten erfahren.

Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke 

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Bild: Peterschens Mondfahrt, 
Hotel Restaurant | Café Peterchens Mondfahrt auf der Wasserkuppe (950m) 

Peterchens Mondfahrt ist ein Märchen für Kinder von Gerdt von Bassewitz. Es handelt von den Abenteuern des Maikäfers Herrn Sumsemann, der zusammen mit den Menschenkindern Peter und Anneliese zum Mond fliegt, um von dort sein verlorengegangenes sechstes Beinchen zu holen. Am 7. Wikipedia

Die besten Parties finden in der Küche statt!

Unsere Küchencrew stellt für die Party-Gäste ein Fünf-Gänge-Menü aus besonderen Highlights zusammen. Regionale Produkte werden mit „Exotischem“ zu erlesenen Speisen kombiniert – und man kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus.

In lockeren Gesprächen mit dem Koch oder mit der Köchin können Sie als Gast eine Menge übers Kochen und über die ausgewählten Produkte und Zutaten erfahren.

Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke 

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Bild: Peterschens Mondfahrt, 
Hotel Restaurant | Café Peterchens Mondfahrt auf der Wasserkuppe (950m) 

Peterchens Mondfahrt ist ein Märchen für Kinder von Gerdt von Bassewitz. Es handelt von den Abenteuern des Maikäfers Herrn Sumsemann, der zusammen mit den Menschenkindern Peter und Anneliese zum Mond fliegt, um von dort sein verlorengegangenes sechstes Beinchen zu holen. Am 7. Wikipedia

Die besten Parties finden in der Küche statt!

Unsere Küchencrew stellt für die Party-Gäste ein Fünf-Gänge-Menü aus besonderen Highlights zusammen. Regionale Produkte werden mit „Exotischem“ zu erlesenen Speisen kombiniert – und man kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus.

In lockeren Gesprächen mit dem Koch oder mit der Köchin können Sie als Gast eine Menge übers Kochen und über die ausgewählten Produkte und Zutaten erfahren.

Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke 

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Appolo 11

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Appolo 11

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Deutsches Segleflugmuseum

Willkommen an der weltweit bekannten Geburtsstätte des Segelfluges Die Wasserkuppe ist mit 950 m ü. N.N. nicht nur der höchste Berg Hessens, sondern gilt auch als die Geburtsstätte des Segelfluges. In Fliegerkreisen avancierte sie zum "Berg der Segelflieger". Flughistorische Ereignisse wie der Weltrekord 1912 von Hans Gutermuth auf der F.S.V. X, der erste bemannte Raketenflug der Welt von Fritz Stamer, Martens Rekordflug auf dem Vampyr oder der Flug des ersten funkferngesteuerten Flugmodells fanden hier statt.

Fotografiert und Kommentiert von © Heinz Brennecke

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Die Rhön ist als internationaler Sternenpark anerkannt!

Der "Sternenpark im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön" wurde am Donnerstag, 07. August 2014 von der International Dark Sky Reserve IDA in Tucson/USA als International Dark Sky Reserve anerkannt.

Die über die Jahre gewonnenen Ergebnisse von lichttechnischen Messungen belegen: Die Rhön wartet mit einem einzigartigen Sternenhimmel auf. Sie gehört zu den Regionen von Deutschland, wo man den noch dunklen Sternenhimmel erleben kann. Im Land der offenen Fernen ist der Himmel noch nicht so stark durch künstliches Licht aufgehellt. Im Sommer,, Herbst und Winter erleben Sie einzigartige Blicke in die Nacht der Rhön. Je dunkler der Himmel, desto heller die Sterne!

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Die Rhön ist als internationaler Sternenpark anerkannt!

Der "Sternenpark im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön" wurde am Donnerstag, 07. August 2014 von der International Dark Sky Reserve IDA in Tucson/USA als International Dark Sky Reserve anerkannt.

Die über die Jahre gewonnenen Ergebnisse von lichttechnischen Messungen belegen: Die Rhön wartet mit einem einzigartigen Sternenhimmel auf. Sie gehört zu den Regionen von Deutschland, wo man den noch dunklen Sternenhimmel erleben kann. Im Land der offenen Fernen ist der Himmel noch nicht so stark durch künstliches Licht aufgehellt. Im Sommer,, Herbst und Winter erleben Sie einzigartige Blicke in die Nacht der Rhön. Je dunkler der Himmel, desto heller die Sterne!

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Die Rhön ist als internationaler Sternenpark anerkannt!

Der "Sternenpark im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön" wurde am Donnerstag, 07. August 2014 von der International Dark Sky Reserve IDA in Tucson/USA als International Dark Sky Reserve anerkannt.

Die über die Jahre gewonnenen Ergebnisse von lichttechnischen Messungen belegen: Die Rhön wartet mit einem einzigartigen Sternenhimmel auf. Sie gehört zu den Regionen von Deutschland, wo man den noch dunklen Sternenhimmel erleben kann. Im Land der offenen Fernen ist der Himmel noch nicht so stark durch künstliches Licht aufgehellt. Im Sommer,, Herbst und Winter erleben Sie einzigartige Blicke in die Nacht der Rhön. Je dunkler der Himmel, desto heller die Sterne!

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Die Rhön ist als internationaler Sternenpark anerkannt!

Der "Sternenpark im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön" wurde am Donnerstag, 07. August 2014 von der International Dark Sky Reserve IDA in Tucson/USA als International Dark Sky Reserve anerkannt.

Die über die Jahre gewonnenen Ergebnisse von lichttechnischen Messungen belegen: Die Rhön wartet mit einem einzigartigen Sternenhimmel auf. Sie gehört zu den Regionen von Deutschland, wo man den noch dunklen Sternenhimmel erleben kann. Im Land der offenen Fernen ist der Himmel noch nicht so stark durch künstliches Licht aufgehellt. Im Sommer,, Herbst und Winter erleben Sie einzigartige Blicke in die Nacht der Rhön. Je dunkler der Himmel, desto heller die Sterne!

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Die Rhön ist als internationaler Sternenpark anerkannt!

Der "Sternenpark im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön" wurde am Donnerstag, 07. August 2014 von der International Dark Sky Reserve IDA in Tucson/USA als International Dark Sky Reserve anerkannt.

Die über die Jahre gewonnenen Ergebnisse von lichttechnischen Messungen belegen: Die Rhön wartet mit einem einzigartigen Sternenhimmel auf. Sie gehört zu den Regionen von Deutschland, wo man den noch dunklen Sternenhimmel erleben kann. Im Land der offenen Fernen ist der Himmel noch nicht so stark durch künstliches Licht aufgehellt. Im Sommer,, Herbst und Winter erleben Sie einzigartige Blicke in die Nacht der Rhön. Je dunkler der Himmel, desto heller die Sterne!

Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.
Winterzauber Wasserkuppe Rhön Ski- und Rodelarena und Paragliding.

Die Rhön ist als internationaler Sternenpark anerkannt!

Der "Sternenpark im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön" wurde am Donnerstag, 07. August 2014 von der International Dark Sky Reserve IDA in Tucson/USA als International Dark Sky Reserve anerkannt.

Die über die Jahre gewonnenen Ergebnisse von lichttechnischen Messungen belegen: Die Rhön wartet mit einem einzigartigen Sternenhimmel auf. Sie gehört zu den Regionen von Deutschland, wo man den noch dunklen Sternenhimmel erleben kann. Im Land der offenen Fernen ist der Himmel noch nicht so stark durch künstliches Licht aufgehellt. Im Sommer,, Herbst und Winter erleben Sie einzigartige Blicke in die Nacht der Rhön. Je dunkler der Himmel, desto heller die Sterne!

Back to top

© 1998 - 2025  | HyperTours.com  | Datenschutz/Impressum