HyperTours
  • Home
  • About
  • Tours
  • World
  • Webcam

Rhön > Art

Info

Gedenkstätte Point Alpha
Platz der Deutschen Einheit 1

36419 Geisa

Tel.  06651/919030     

Fax  06651/919031 

Freiheit ist ein Privileg, das mit Pflichten bezahlt werden muss, um sie zu ehalten.
Die Gedenkstätte Point Alpha
ist in ihrem Gesamtkomplex
ein unvergleichbares Zeitzeugnis
und ein einzigartiger Lernort
der Geschichte. 


Info
Deutsches Segelflugmuseum
mit Modellflug

Wasserkuppe 2 
D-36129 Gersfeld/Rhön 


Tel.  0 66 54 - 77 37 
Fax  0 66 54 - 77 36

Vom 1. April bis 31. Oktober

9.00 Uhr – 17.00 Uhr

Vom 1. November bis 31. März
10.00 Uhr – 16.30 Uhr

 


Info
Fränkisches Freilandmuseum
Fladungen
Bahnhofstraße 19
97650 Fladungen
Tel.     09778/9123-0
Fax     09778/9123-45

Öschlag Mühle Wiestal



Info

Kath. Pfarramt St. Kilian
Dekanat Rhön-Grabfeld  

Bahnhofstraße 5
97650 Fladungen

Tel. 0 97 78) 71 70
Fax  0 97 78) 71 71

 


 

Info
Rhön Museum

Am Marktplatz
197650  Fladungen

Tel: 09778 / 1240

 


Info
Rhönzügle
Bahnhof
97650  Fladungen


Info
Dampflok 98 886 (ex BayGtL 4/4)
Leihgabe der Stadt Schweinfurt
an das Fränkische Freilandmuseum
Fladungen
Hersteller: Krauss-Maffei AG, München
Fabr.-Nr.: 8275, Baujahr: 1924
Vmax: 40 km/h, Dienstgewicht:
46,3 t, Leistung: 450 PS 


Info

Skulpturen Weg der Hoffnung
am Point Alpha
 
Gedenkstätte Point Alpha
Platz der Deutschen Einheit 1

36419 Geisa

Tel.  06651/919030     

Fax  06651/919031


Vierzehn monumentale Skulpturen
markieren auf einer Strecke von 1,5 km
Länge ein Stück des Todesstreifens
der ehemaligen innerdeutschen
Grenze zwischen Hessen und Thüringen 


Info
Blick von der Hochrhönstrasse
zum Heidelstein

Der Heidelstein ist ein 926 Meter
hoher Berg am Rande der Hochrhön
unweit von Bischofsheim an der Rhön,
er ist der dritt höchste Berg der Rhön. 


 

Info
Kapelle am Battenstein 1706
mit Kreuzigungsgruppe

Kreuzweg mit 14 Stationen 
und dem Armenseelenhäuschen

Die Basaltfelsengruppe des Battensteins 
(649 müNN) liegt etwa 2 km ostwärts
von Hilders an der Straße nach Frankenheim

Weiter über die traditionellen Hudeweiden
steigt man auf den Gipfel des Buchschirmberges.
Von hier eröffnen sich weite Ausblicke über die
Hochrhön und die Kuppenrhön mit der Milseburg.

 


Info
Kunststation Kleinsassen

 

An der Milseburg 2
36145 Hofbieber - Kleinsassen

Telefon: (0 66 57) 80 02
Telefax: (0 66 57) 91 87 14


Die Kunststation Kleinsassen
und das angeschlossene Café
sind dienstags - sonntags,
13 - 18 Uhr geöffnet.



Info
Malerdorf-Kleinsassen e.V. 

Gerhard Trapp, Vorsitzender 
Biebertalstr. 11 
36145 Kleinsassen / Rhön

Tel. 06657-6129 


Info

Das Inernationale
Pfundsmuseum Kleinsassen
Reinhard Kremer
Julius-v.-Kreyfelt-Str. 1
36145 Hofbieber-Kleinsassen

Tel   0 66 57 / 16 07
Fax  0 66 57 / 16 07

Anhand vieler tausend Beispiele
zeigt das Museum die Vielfalt 
des Erfindungsreichtum von alten
Schneider-Ellen, Maßen, Waagen
und Gewichten aus fast allen
Ländern, Erdteilen und Zeitaltern
von der Antike bis heute 


Info

Poppenhausener Kunstmeile
Poppenhausener Bildhauertage

Der Riese Mils
Baumgrenzen –
Ulmen in der Rhön
Ein Mythos der Rhön
von Elmar Baumgarten
2001

Poppenh_Kunstmeile
_24_S_4.pdf

Auf der Poppenhausener Kunstmeile
treffen sich Kunst und Natur.
Auf einem etwa 2 km langen
Spaziergang kann man 
beeindruckende Skulpturen
internationaler Bildhauer begutachten


Info

Poppenhausener Kunstmeile
Poppenhausener Bildhauertage

Ikarus
Nur mit der Kettensäge und 
Feuer bearbeitet. Lärchenholz 
wandelt sich in den Händen 
des Künstlers zum Flügelmantel
von Gabriele von Lutzau
2002

Poppenh_Kunstmeile
_24_S_4.pdf

Auf der Poppenhausener Kunstmeile 
treffen sich Kunst und Natur. 
Auf einem etwa 2 km langen 
Spaziergang kann man 
beeindruckende Skulpturen 
internationaler Bildhauer begutachten


Info

Poppenhausener Kunstmeile
Poppenhausener Bildhauertage

Der Mensch mit dem Windsegel

Der stehende Mensch, kurz vorm
Abheben mit einem Windsegel.
Er wünscht sich in die Lüfte
zu steigen
von Johannes Baumgarten
2009

Info

Auf der Poppenhausener Kunstmeile 
treffen sich Kunst und Natur. 
Auf einem etwa 2 km langen 
Spaziergang kann man 
beeindruckende Skulpturen 
internationaler Bildhauer begutachten


Info
Alte Buchen an der
Rother Kuppe 


Info
Wallfahrtkapelle
Sankt Gangolfs Kapelle
Milseburg 

erstmals erwähnt 1492


Info

Neil Armstrong

der erste Mann auf dem Mond
besuchte am 9. August 1970
die Wasserkuppe und das
Hotel 

Original Radierung
Andrea Silvennoinen

Ausstellung im Peterchens Mondfahrt


Info
Katholische
Kirchengemeinde
St. Michael
Wüstensachsen 

Pfarrer Heinrich Maicher

An der Kirche 1
36115 Ehrenberg


Telefon 06683 / 225

 


Rhön

Art

Hotels

Info

Literature

Restaurants

Web Cam